Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

150 Jahre Caritas in Seligenstadt

Verschiedene Dienste der Caritas feierten gemeinsam Fest zum Dank

Erschienen am:

06.09.2006

  • Beschreibung
Beschreibung

150 Jahre Caritas in Seligenstadt? – Dabei   ist doch selbst der Deutsche Caritasverband gerade erst knapp 110 Jahre alt? – Des Rätsels Lösung: Verschiedene Dienste der Caritas in Seligenstadt und dem Ostteil des Kreises Offenbach bringen es zusammen auf 150 Jahre - und luden zum gemeinsamen Fest: Seit 60 Jahren besteht die Allgemeine Lebensberatung in Seligenstadt, vor 30 Jahren wurde die Sozialstation gegründet, seit 25 Jahren gibt es den Dienst „Essen auf Rädern“, seit 20 Jahren den Mobilen Sozialen Hilfsdienst und seit 15 Jahren den Familienpflegehelferinnenkreis (FPH). Das macht unter dem Strich genau 150 Jahre – und ergibt 150 Gründe, gemeinsam zu feiern. Das fand Peter Seikel, der Leiter der Allgemeinen Lebensberatung, und stieß damit auf breite Zustimmung. Gekommen zu dem Dankfest auf dem Freizeitgelände der Kolpingfamilie außerhalb von Seligenstadt sind weit mehr als die erhofften 150 Personen, um der Caritas ihre Verbundenheit auszudrücken und ein paar Stunden dankbarer Begegnung zu feiern. Eingeladen waren alle haupt- und ehrenamtlichen und die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Kunden und Patienten   der Caritas im Ostteil des Kreises Offenbach: Mehr als 250 Personen kamen, um zusammen mit Dekan Dieter Bockholt, Hainstadt, einen Gottesdienst zu feiern und die gemeinsame Arbeit zum Wohle der Menschen mit ein paar geselligen Stunden zu krönen.

Für den Kreis Offenbach dankte Sozialdezernent Carsten Müller den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas für ihr Engagement - und im Namen mehrerer anwesender Bürgermeister versicherte die Seligenstädter Oberbürgermeisterin Dagmar B. Nonn-Adams der Caritas weitere Unterstützung ihrer Arbeit zu, die beide als unbezahlbar wertvoll bezeichneten. Vom Caritasverband für die Diözese Mainz überbrachte Diözesancaritasdirektor Peter Deinhart herzliche Glück- und Segenswünsche.

60 Jahre Allgemeine Lebensberatung

Unmittelbar nach dem Krieg, nach Gründung des Caritasverbandes Offenbach 1945 habe bereits 1946 im Dekanat Seligenstadt der Grunddienst der Caritas, die Allgemeine Lebensberatung, ihre Arbeit aufgenommen, warf der Offenbacher Caritasdirektor Heinz-Martin Hofmann einen Blick zurück auf die Anfänge. Die Allgemeine Lebensberatung ist Anlaufstelle für Ratsuchende aus dem Ostkreis Offenbach, wenn sie Probleme haben. In der Zeit nach dem Krieg, so Hofmann, waren vor allem praktische Hilfen gefragt wie die Verteilung von Lebensmitteln, Versorgung von Flüchtlingen und Heimatlosen   sowie Familienzusammenführungen. Im Laufe der Jahre traten immer mehr die   psycho-sozialen Nöte in den Vordergrund, während in jüngerer Zeit auch Hilfen zur Existenzsicherung und Beratung im Umgang mit Behörden eine zunehmende Rolle spielen. Über 500 Klientinnen und Klienten sind im vergangenen Jahr durch die Allgemeine Lebensberatung beraten worden.

30 Jahre Caritas-Sozialstation

Seit 30 Jahren sind die heute etwa 20 Pflegerinnen und Pfleger der Caritas-Sozialstation in Seligenstadt, Hainburg und Mainhausen unterwegs, um alte, kranke und behinderte Menschen im häuslichen Umfeld zu versorgen. Im vergangenen Jahr betreuten sie zwischen 125 und 135 Patienten pro Monat. Ziel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es, die Lebensqualität des pflegebedürftigen Menschen zu halten und zu erhöhen. Sie leisten Pflege und Unterstützung bei sämtlichen täglichen Verrichtungen, bei Bedarf mehrmals am Tag, sieben Tage die Woche und in besonderen Pflegesituationen auch nachts.

25 Jahre „Essen auf Rädern“

Der Mahlzeitendienst „Essen auf Rädern“, auch „rollender Menüservice“ genannt, kam vor 25 Jahren hinzu. In dieser Zeit wurden über 687.000 Mahlzeiten überwiegend durch Zivildienstleistende und junge Menschen im „Freiwilligen Sozialen Jahr“ zu den älteren und behinderten Menschen im Ostkreis gebracht. Dabei haben die weißen Kleinwagen mehr als 650.000 Kilometer zurückgelegt. Die Mahlzeiten werden jeweils frisch in einer Großküche in Münster bei Dieburg zubereitet.

20 Jahre Mobiler Sozialer Hilfsdienst (MSHD)

Wenn ältere oder behinderte Bürger Hilfen im Haushalt, beim Einkaufen oder bei Besorgungen benötigen, kommt seit 20 Jahren der Mobile Soziale Hilfsdienst (MSHD) als unbürokratisches Hilfsangebot der Caritas zum Einsatz. Auch der MSHD wird überwiegend durch junge Leute im Zivildienstleistend oder im Freiwilligen Sozialen Jahr wahrgenommen. Über 50.000 Stunden haben sie in den 20 Jahren geleistet. Zur Zeit werden 50 bis 60 Personen regelmäßig betreut, von denen viele nicht mehr in ihrer häuslichen Umgebung bleiben könnten, wenn es dieses Hilfsangebot, das vom Kreis Offenbach finanziell gefördert wird, nicht gäbe.

15 Jahre Familienpflegehelferinnenkreis (FPH)

Abgerundet wird die Palette der ambulanten Hilfen der Caritas mit dem Familienpflegehelferinnenkreis, der vor 15 Jahren ins Leben gerufen wurde. Heute sind es über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alte und behinderte Menschen stundenweise betreuen, die den Haushalt führen, kochen, waschen, bügeln und putzen, leichte pflegerische Hilfen durchführen und so stundenweise pflegende Angehörige entlasten. Dieser Dienst wird in Zusammenarbeit mit der Caritas-Sozialstation erbracht. Der Familienpflegehelferinnenkreis lässt sich aber auch schnell und unbürokratisch fordern, wenn zum Beispiel eine Mutter durch plötzlichen Krankenhausaufenthalt ausfällt und kleine Kinder versorgt werden müssen.

150 Jahre Caritas in Seligenstadt

150 Jahre Caritas in Seligenstadt – dahinter verbirgt sich ein großes und eng vernetztes Hilfesystem der Caritas der katholischen Kirche zum Wohle der Menschen im Ostteil des Kreises Offenbach – insbesondere derer, denen es nicht so gut geht.

J. Otto Weber

Kontakt

Caritasverband Offenbach, Außenstelle Seligenstadt

Dudenhöfer Straße 10, 63500 Seligenstadt

Fon: 06182/26289 – Fax: 06182/29212

E-Mail: caritas-seligenstadt@caritas-offenbach.de

Caritasverband für die Diözese Mainz
Kontakt: J. Otto Weber
Fon: 06131-2826254 Fax: 06131-2826279
E-Mail: otto.weber@caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025