17. November 2010
10 Millionen Euro-Grenze überschritten
Kuratorium
der Ketteler-Stiftung blickt zuversichtlich in die Zukunft
Mainz.
„Wir haben uns gefreut, dass es im Jubiläumsjahr des zehnjährigen
Bestehens der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung den Schub gab, die Grenze
von zehn Millionen Euro zu überschreiten“, erklärte der Kuratoriumsvorsitzende
der Stiftung, Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr, bei der Herbstsitzung des
Gremiums im Bischof-Stohr-Haus des Caritasverbandes für die Diözese Mainz e.V. in
Mainz-Bretzenheim. Durch eine Erbschaft und eine Reihe von Zustiftungen ist das
gesamte Vermögen der Dachstiftung und der zugehörigen 29 Treuhand-Stiftungen
von 7,96 Mio € im Jahr 2009 auf 10,52 Mio € in diesem Jahr gestiegen.
Wie der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der
caritativen Gemeinschaftsstiftung im Bistum Mainz, Wilfried H. Mönch, in seinem
Finanzbericht zum Jahresabschluss 2009 weiter darlegte, lag das Stiftungsvermögen
im Vorjahr (2008) noch bei 5,00 Mio €. An Erträgen erwirtschaftete die
Ketteler-Stiftung 2009 insgesamt 179.000 €. Trotz der Turbulenzen am
Kapitalmarkt konnten die Kursgewinne auf 459,000 € gesteigert und die
Kursverluste gegenüber dem Vorjahr auf 201.000 € fast halbiert werden,
berichtete Mönch, der die Pax-Bank in Mainz leitet. Die Finanzentwicklung bei
der Stiftung, insbesondere das erfreuliche Wachstum des Stiftungsvermögens,
lasse zuversichtlich und voller Hoffnung in die Zukunft schauen, unterstrich
er.
Die positive Entwicklung der Ketteler-Stiftung stellte
auch der Vorstandsvorsitzende, Finanzdirektor a. D. Thomas Karst, in seinem
Halbjahresbericht heraus. Er teilte mit, dass seit der letzten
Kuratoriumssitzung im Mai die „Adam und Elisabeth Weihrauch Stiftung“ als Treuhandstiftung
zur Förderung der caritativen Arbeit in der Pfarrgruppe Überwald (Dekanat
Bergstraße-Ost) neu hinzugekommen ist. Dazu gebe es jetzt neben der
„August-Fels-Stiftung. Hilfe für Menschen in Not“ eine weitere selbständige
Stiftung in Verwaltung der Ketteler-Stiftung: „Erhalt wachsenden Lebens.
Unterstützung von Frauen und Müttern in Not“. Karst unterstrich die wachsende
Bedeutung des Stiftungswesens und verwies darauf, dass es in Deutschland zurzeit
insgesamt 17.372 Stiftungen gibt (Treuhandstiftungen nicht mitgezählt) mit
einem Gesamtvermögen von rund 100 Milliarden Euro. Es sei wichtig, dass die Ketteler-Stiftung,
die in der deutschen Caritaslandschaft einen guten Namen habe, im Bundesverband
Deutscher Stiftungen, Arbeitskreis Soziales, präsent sei.
Der Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsamtes der
Diözese Mainz zum Jahresabschluss 2009, in dem es keine Beanstandungen gab,
wurde von den Mitgliedern des Kuratoriums dankbar zur Kenntnis genommen und dem
Vorstand Entlastung erteilt. Karst dankte den Mitgliedern des Kuratoriums für
ihre ehrenamtliche Mitarbeit, mit der sie die Caritas als Lebens- und
Wesensäußerung der katholischen Kirche im Bistum Mainz unterstützten. Er verband
damit die Bitte, Kontakte zu potentiellen Stiftern herzustellen. Die
Ketteler-Stiftung müsse weiter anziehend sein für neue Stifter und Zustifter
sowie ehrenamtliche Helfer.
Caritasdirektor i. R. Wilhelm Schulze,
geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung, informierte über die Förderprojekte
im Jahr 2010, für die aus der Dachstiftung 20.000 €, aus der Netzwerk
Leben-Stiftung 15.530 € und aus den übrigen Treuhand-Stiftungen rund 94.000 €
aufgebracht wurden, insgesamt 129.000 €. Er wies darauf hin, dass in
Mainz-Mombach und in Bensheim neue Treuhand-Stiftungen im Entstehen seien. Der
Stiftertag der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung sei 2011 in Bürstadt
geplant. Im Ketteler-Jahr 2011, in dem der 200. Geburtstag von Bischof Ketteler
(geb. am 25. Dezember 1811) gefeiert wird, sollen im Ketteler-Wettbewerb Persönlichkeiten
ausgezeichnet werden, die, bisher kaum beachtet, im Geist Kettelers in der
Stille wirken und sich für notleidende Mitmenschen einsetzen.
Im Interesse einer effizienteren Außenwirkung
erarbeitet eine Arbeitsgruppe zurzeit einen neuen Internetauftritt der
Ketteler-Stiftung mit dem Slogan „Investieren in Menschlichkeit“. Er wird
seinen Platz auf der Caritas-Plattform „Carinet“ haben. Mönch kündigte an, dass
die Seiten ab 01. Dezember 2010 freigeschaltet werden.
Jürgen Strickstrock
Hinweis:
Weitere Infos zur Wilhelm
Emmanuel von Ketteler-Stiftung im Internet unter:
Bankverbindung
der Ketteler-Stiftung:
Pax-Bank
eG
Kontonummer: 4002828028
Bankleitzahl: 370 60193