Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Infos für Freiwillige
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Themen
  • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
  • Suchthilfe
Frau die an einer selbsthilfegruppe teilnimmt
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Thema

Suchthilfe

Suchtphänomene und Abhängigkeitserkrankungen

 Konsum gehört in eine Konsumgesellschaft. Psychoaktive Substanzen und ablenkende Verhaltensweisen verschaffen kurzfristig Ablenkung und Wohlbefinden - konsumieren ist menschlich. Problematisch wird es, wenn konsumiert wird, um emotional oder sozial herausfordernde Lebenssituationen zu bewältigen. Auf Dauer folgen häufig eine Steigerung der Dosis und der Konsumfrequenz sowie eine Verschlimmerung der Problemlage. In der Folge kann sich eine Abhängigkeitserkrankung entwickeln, die von Zwang und Kontrollverlust geprägt ist und viele negative Entwicklungen zur Folge hat: von gesundheitlichen Einschränkungen über familiäre Krisen bis zum Jobverlust. Kinder suchtkranker Eltern haben ein erhöhtes Risiko, selbst suchtkrank zu werden. Betroffene Personen und ihr Umfeld brauchen in diesem Fall qualifizierte Hilfe und Unterstützung. Suchtberatungsstellen sind meist die erste Anlaufstelle ins Suchthilfesystem. Sie beraten, behandeln und begleiten Konsumierende und ihre Angehörigen. Sie vermitteln bei Bedarf in Entgiftung, in ambulante und stationäre Therapieangebote sowie zur Suchtselbsthilfe. Damit bieten sie vor Ort eine unverzichtbare Hilfe für (riskant) konsumierende Menschen und ihr soziales Umfeld - Suchtberatungsstellen garantieren Teilhabemöglichkeiten. Auch im Rahmen der nationalen Strategie setzt der Bundesdrogenbeauftragte die Prävention und Beratung an oberste Stelle.

Durch eine Chronifizierung der Erkrankung werden die Behandlungen aufwendiger, die Heilungschancen geringer und die volkswirtschaftlichen Kosten steigen. Entsprechend bedeutet dies: Frühe und rechtzeitige Suchthilfeangebote verhindern neben persönlichem Leid vor allem volkswirtschaftliche Mehrkosten, beispielsweise belaufen sich diese Mehrkosten durch Alkohol auf rund 57 Milliarden Euro pro Jahr.

So unterstützt die Caritas beim Thema Suchthilfe

Der Caritasverband für die Diözese Mainz hat die Interessenvertretung abhängigkeitserkrankter Menschen und ihrer Angehörigen, der Suchtselbsthilfe sowie der Dienste und Einrichtungen im gesellschaftlichen und politischen Raum zur Aufgabe. Er Referat stellt den fachlichen Austausch der Caritasträger und ihrer Einrichtungen sicher und transportiert deren Anliegen auf die Länder- und Bundesebene. Dazu arbeitet er in den rheinland-pfälzischen und hessischen Landesstellen für Suchtfragen mit und bringt sich bei den zuständigen Ministerien in Mainz und Wiesbaden, den zuständigen Kostenträgern sowie den Gremien des Deutschen Caritasverbandes ein.

Gremienvertretung: CLAG Sucht, Landesstelle für Suchtfragen in RLP, Fachbeirat der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen (HLS e.V.), Bundesfachkonferenz Suchthilfe  

Positionen und Interessen der Caritas zum Thema Suchthilfe

Die folgenden Grundprinzipien bestimmen die Arbeitsweisen der Suchthilfe und sollten auch für politische Entscheidungen handlungsleitend sein:

1. Die Entscheidung zu Nicht- und Wenigkonsum muss attraktiv sein und gestärkt werden. Der Einstieg in den Konsum sollte so spät wie möglich im Leben erfolgen.

2. Konsumierende brauchen rechtzeitig 

  • Informationen zu Wirkweisen und Gefahrenpotentialen psychoaktiver Substanzen und Verhaltensweisen. 
  • Informationen zu möglichst risikoarmer Nutzung, zur Selbstüberprüfung und zu gesünderen Alternativen.

3. Die Unterstützungsleistungen der Suchthilfe sind für jede und jeden kostenfrei zugänglich. 

Dazu braucht es einen uneingeschränkten und zeitnahen Zugang zu Beratung, Behandlung und Rehabilitation - vor Ort gut erreichbar und digital. Auf Wunsch anonym.

 

Zentrale Forderungen des Referates Suchthilfe:

  •  Entstigmatisierung von Betroffenen und ihren Angehörigen: Sucht ist eine Krankheit. Betroffene und ihre Angehörige brauchen die fachliche Unterstützung und die Sicherstellung ihrer gesellschaftlichen Teilhabe.
  • Solide Finanzierung der Einrichtungen: Die Suchtberatungsstellen als systemrelevante Anlauf- und Koordinierungsstellen zum Zugang ins Hilfesystem müssen ausreichend finanziert werden - und zwar verbindlich und dynamisiert, als gesetzlich gesicherte Leistung der Daseinsvorsorge.

Die Suchthilfe braucht diese verlässlichen Finanzierungszusagen, um mit Blick auf den Fachkräftemangel als attraktives Arbeitsfeld bestehen und Stellen langfristig besetzen zu können - denn Suchthilfe funktioniert nur mit gut ausgebildeten Fachkräften.

Zukunftsorientiert müssen digitale Zugänge mitgedacht werden. Neben der Finanzierung von Plattformlösungen müssen digital erbrachte Leistungen in der Beratung und Behandlung anerkannt und refinanziert werden.

Suchtberatung muss als (kommunale) Pflichtaufgabe verankert werden.    

Aktuelles zum Thema Suchthilfe

Begleitung der Umsetzung der Cannabisfreigabe:

Die Caritas Suchthilfeeinrichtungen begrüßen das Vorhaben, die Suchtpolitik in Deutschland neu aufzustellen. Genuss und Konsum werden als gesellschaftlich gegeben anerkannt - die Eigenverantwortlichkeit soll erhöht und die Behandlung vor Strafe gestellt werden. Es bietet die Möglichkeiten zur Entkriminalisierung und Entstigmatisierung von Konsumierenden, Abhängigkeitserkrankten und ihren Familien. Es bleibt die Gefahr des Missbrauchs und der Abhängigkeit. Um dieser entgegen zu wirken bietet die Suchthilfe ein ausdifferenziertes Angebotsspektrum. Auch besitzt die Suchthilfe die Expertise, die Umsetzung des Cannabisgesetzes begleiten und die notwendigen Rahmenbedingungen gut zu gestalten. 

Zentrale Forderungen der Suchthilfe zur gelingenden Umsetzung der Cannabisfreigabe sind:

  • Forderung nach legalen Bezugswegen: Das Gesetzesvorhaben kann nur gelingen, wenn auch legale Bezugswege für THC-haltiges Cannabis geschaffen werden
  • Stärkung der Suchthilfe und Präventionsangeboten vor Ort Cannabis - Fakten für Jugendliche, Eltern, Lehrer: Cannabisprävention

 

Hier finden Sie Hilfe und Beratung 

  • Darmstadt Suchthilfezentrum  
  • Heppenheim Suchthilfe
  • Dieburg Fachambulanz für Suchtkranke
  • Erbach Fachambulanz für Suchtkranke
  • Offenbach Suchtberatung
  • Rüsselsheim Suchtberatung
  • Worms Behandlung und Therapie bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, Nikotin, Glücksspiel und bei Essstörungen
  • Bingen Suchtberatung 
  • Mainz: Fachstelle für Glücksspielsucht
  • Fachklinik zur stationären Entwöhnungsbehandlung
  • Tagesklinik - Tagesrehabilitation 
  • Adaptionseinrichtung - Adaption "An der Bergstraße"
  • Einrichtungen des Ambulant Betreuten Wohnens für Abhängigkeitserkrankte 
  • Gießen Angebote für suchtkranke Menschen 

Die verbandlich organisierten Gruppen der Suchtselbsthilfe des Kreuzbundes und die Selbsthilfegruppen im Kontext der Caritas-Beratungsstellen vervollständigen das Angebot.

Hier finden Sie Hilfe

  • Darmstadt Suchthilfezentrum Darmstadt 
  • Heppenheim Suchthilfe
  • Dieburg Fachambulanz für Suchtkranke
  • Erbach Fachambulanz für Suchtkranke 
  • Offenbach Suchtberatung Offenbach
  • Rüsselsheim Suchtberatung Rüsselsheim 
  • Worms Behandlung und Therapie bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, Nikotin, Glücksspiel und bei Essstörungen 
  • Bingen Suchtberatung
  • Mainz: Fachstelle für Glücksspielsucht 
  • Bensheim Fachklinik zur stationären Entwöhnungsbehandlung
  • Darmstadt Tagesklinik Tagesrehabilitation 
  • Heppenheim Adaptionseinrichtung
  • Einrichtungen des Ambulant Betreuten Wohnens für Abhängigkeitserkrankte
  • Gießen Angebote für suchtkranke Menschen

Die verbandlich organisierten Gruppen der Suchtselbsthilfe des Kreuzbundes und die Selbsthilfegruppen im Kontext der Caritas-Beratungsstellen vervollständigen das Angebot.

Kontakt

Portrait einer Frau
Kerstin Öhl
Referentin Suchthilfe, Psychiatrie und Online-Beratung
+49 6131 2826-310
+49 6131 2826-310
kerstin.oehl@caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025