Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Infos für Freiwillige
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Themen
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Kindertagesstätten und Familienzentren
Erzieherin spielt mit Kindern verschiedene Instrumente
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Thema

Kindertagesstätten und Familienzentren

Kindertagesstätten spielen eine Schlüsselrolle in der frühkindlichen Bildung und Entwicklung. Die Kita ist oft der erste Ort, an dem Kinder außerhalb der Familie mit Gleichaltrigen und Erwachsenen interagieren, sich ausprobieren, spielen und lernen. Kinder ab dem ersten Geburtstag haben einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz oder eine Kindertagesbetreuung. Oft verbringen die Kinder einen großen Teil des Tages in der Einrichtung und werden dort durch das Kita-Team betreut, begleitet und gefördert.

In den Katholischen Kinder- und Familienzentren wird der Anspruch auf z.B. Begegnung, Beratung oder Begleitung am Ort der Kindertagesstätte erfüllt. Das Kind wird mit seiner Familie in den Mittelpunkt gestellt, dabei ist die Orientierung an den Sozialraum ein wichtiges Merkmal der konzeptionellen Aufstellung der Zentren.

Mit dem Zweckverband Unikathe wurde zum 1. Juli 2022 im Bistum Mainz eine neue Trägerstruktur für die Kindertagesstätten und Familienzentren geschaffen. Die Kitas, die sich derzeit in der Trägerschaft der Kirchengemeinden befinden oder befanden, werden bis 2026 größtenteils zu Unikathe übergehen. Die Kirchengemeinden werden dadurch bei Träger- und Verwaltungsaufgaben entlastet und die Kitas wachsen unter einem Dach zusammen.

Weitere Kitas befinden sich in der Trägerschaft von: 

  • SKF Gießen
  • CV Gießen
  • CV Worms
  • CV Offenbach 

So unterstützt die Caritas beim Thema Kindertagesstätten und Familienzentren

Katholische Kindertagesstätten erfüllen in freier Trägerschaft den staatlichen Auftrag zur Bildung und Betreuung der Kinder und ihrer Familien.

Sie fördern die kindliche Entwicklung und bieten Kindern einen sicheren Rahmen, in dem sie unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer ethnischen und religiösen Zugehörigkeit, der sozialen und ökonomischen Situation ihrer Familie und ihren individuellen Fähigkeiten Bildung, Betreuung und Förderung erhalten. Dadurch tragen sie auch dazu bei, dass Personensorgeberechtigte ihre berufliche Tätigkeit mit ihrer Rolle als Eltern besser in Einklang bringen können.

Die Kita-Fachberatung unterstützt das pädagogische Fachpersonal in den Kindertagesstätten bei der Umsetzung der fachlichen und pädagogischen Konzepte und bei Fragen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung. Sie unterstützen bei der Umsetzung neuer Vorgaben und fördern die Weiterentwicklung der Kindertagesstätten insbesondere mit Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen. 

Positionen und Interessen der Caritas zum Thema Kindertagesstätten und Familienzentren

Der Caritasverband in der Diözese Mainz hat es sich zur Aufgabe gemacht die Interessen der Kinder und ihrer Familien, sowie der Kindertagesstätten und Träger im politischen Feld zu vertreten. Damit Kinder gut aufwachsen können und in der Kindertagesstätte einen sicheren Ort finden um zu spielen und zu lernen, bedarf es guter Rahmenbedingungen. Dafür setzt sich der Diözesancaritasverband in den entsprechenden Gremien auf Landesebene in Hessen und Rheinland-Pfalz ein.

Ziel ist es, den politischen Diskurs so mitzugestalten, dass bei Gesetzgebungsverfahren und politischen Entscheidungen die Bedürfnisse und Rechte der Kinder im Mittelpunkt stehen und Kindertagesstätten den sich stetig ändernden gesellschaftlichen Bedingungen zum Wohl der Kinder begegnen können.

Gerade angesichts der drohenden Kürzungen im Bundeshaushalt ist es wichtig, immer wieder die gesellschaftliche Bedeutung einer qualitativ hochwertigen frühkindlichen Bildung zu betonen, um zu erreichen, dass dieser Bereich die notwendige Aufmerksamkeit erhält. Hier setzt sich die Caritas z.B. dafür ein, dass das Kita-Qualitätsgesetz auch im Jahr 2025 fortgeführt wird. Durch dieses werden die Länder finanziell unterstützt, um Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Qualität und der Teilhabe in Kindertagesstätten zu finanzieren. Da Kinder heute deutlich mehr Zeit in den Kindertagesstätten verbringen, ist es wichtig, auch alltägliche Situationen und vielfältigere Möglichkeiten der Erfahrung in die Einrichtungen hereinzuholen, die Kinder im häuslichen Umfeld nicht mehr vollumfänglich erleben. Daher setzt sich der Diözesancaritasverband für die Förderung von multiprofessionellen Teams ein, wodurch auch Menschen mit den Kindern arbeiten, die eine andere Qualifikation mitbringen und ihre Erfahrungen in die Arbeit mit den Kindern einfließen lassen können.

Die sprachliche Bildung in Kindertagesstätten ist ein zentraler Baustein der Entwicklung von Kindern. Sprachliche Kommunikation ist eine Kompetenz, die den Kindern die Teilhabe an der Gesellschaft zugänglich macht. Daher setzt sich der Verband dafür ein, dass Kitas die Möglichkeit haben entsprechend geschultes Personal vorzuhalten und durch Förderprogramme der Länder oder des Bundes finanziert werden können.

Bundesweit fehlen Kita-Plätze, was viele Familien vor besondere Herausforderungen stellt. Gerade Kinder mit einem besonderen Teilhabebedarf müssen häufig lange warten, bis sie einen Platz in einer Kindertagesstätte erhalten. Wir möchten daher Rahmenbedingungen schaffen, die Kindern mit Behinderung einen gleichberechtigten Zugang ermöglichen und eine ganzheitliche, am individuellen Bedarf orientierte Förderung sichern.  

Zahlen und Daten zum Thema Kindertagesstätten und Familienzentren

Über 11.000 Kinder besuchen im Bistum Mainz eine der fast 200 katholischen Kindertagesstätten.

In Hessen: 126 Kitas, davon 13 Familienzentren.

In Rheinland-Pfalz: 67 Kitas, davon 11 Familienzentren.

Aktuelles zum Thema Kindertagesstätten und Familienzentren

Das Aktionsforum Fachkräftesicherung und -gewinnung (KiTa in Rheinland-Pfalz, Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz)

Multiprofessionelle Teams - ein besonderes Qualitätsmerkmal der Kindertageseinrichtung (!?), Thesenpapier der LIGA Rheinland-Pfalz

Novellierung Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) 2023, Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales 

 

FAQs zum Thema Kinderstagesstätten

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Mindeststandards nach §§ 25a bis 25d Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB) in Themenblöcken zusammengefasst.

FAQs zur Fachkräftevereinbarung des Ministeriums für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz

Das könnte Sie auch interessieren

  • UniKathe - Kita-Zweckverband im Bistum Mainz
  • Kitas und Familienzentren im Bistum Mainz
  • Dokumente zum Download (extern)

  • Broschüre Katholisches Kinder- und Familienzentrum - Qualitätssigel des Bistums Mainz Download 
  • Broschüre Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen Download 
  • Broschüre Sprachliche Bildung und Förderung aller Kinder im Elementar- und Primarbereich, Konzept des Landes Hessen Download
  • Infos und Fachthemen

    KTK Bundesverband (Lobbying von Themen Kita betreffend auf Bundesebene)

  • Info-Service "KTK-Aktuell"
  • Fachzeitschrift "Welt des Kindes"
  • KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch
  • Fachbücher und -Veranstaltungen zu aktuellen Themen·
  • Impulspapiere zu (religions-) pädagogischen Fragen·
  • Mitwirkung und Interessenvertretung in politischen, kirchlichen und verbandlichen Gremien
  • verbandsinternen Service für katholische Kindertageseinrichtungen
  • Umsetzung der im Kölner Memorandum "Zeit und Raum für Kinder" formulierten Ziele unseres Verbandes 
  • Deutscher Caritasverband (DCV)

  • Fachbeiträge zum Thema Kinder und Jugendliche

  • Links außerhalb der Caritas-Struktur

    Hessische Ministerium für Soziales und Integration (Infos zu Kitas in Hessen)

    Kitaserver Rheinland-Pfalz (Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz)

Angebote des DiCV Mainz für seine Mitglieder

  • Beratung und Vertretung bei der Verhandlung von Rahmenvereinbarungen und Finanzierungsstrukturen 
  • Juristische Beratung  
  • Fortbildungen

Kontakt

Portrait einer Frau. Sonja Zernia, Referentin für Kinder- und Jugendhilfe
Sonja Zernia
Referentin Kinder- und Jugendhilfe
+49 6131 2826-141
+49 151 20495168
+49 6131 2826-141 +49 151 20495168
sonja.zernia@caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025