Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
Rechte für Kinder | Afrika

Tansania: Berufliche Ausbildung von Straßenmädchen

Jetzt spenden
Rechte für Kinder | Afrika

Tansania: Berufliche Ausbildung von Straßenmädchen

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden

Fehler

Der Inhalt kann leider nicht korrekt angezeigt werden.
Status: SharedContent.Article expected, Project passed

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Straßenmädchen vor dem neuen Kipanda Chazamani Zentrum für Straßenkinder der Schwestern des Mary Immaculate Ordens. (Mary Immaculate ) Junge Frauen sitzend vor einem Haus (Mary Immaculate )

Tansania: Straßenkinder

Straßenmädchen vor dem neuen Kipanda Chazamani Zentrum für Straßenkinder der Schwestern des Mary Immaculate Ordens.

Die jungen Frauen, ehemalige Straßenkinder und Betreuerinnen diskutieren gemeinsam das Ausbildungsprogramm (Wolfgang Fritz / Caritas international) Mehrere junge Frauen diskutieren im Kreis (Wolfgang Fritz / Caritas international)

Tansania: Straßenkinder

Die jungen Frauen, ehemalige Straßenkinder und Betreuerinnen diskutieren gemeinsam das Ausbildungsprogramm

Teil des Programms ist das Schlichten: die Mädchen lernen in Traingings zu verhandeln und ihre Anliegen gewaltfrei zu kommunizieren. (Wolfgang Fritz / Caritas international) zwei Mädchen diskutieren öffentlich (Wolfgang Fritz / Caritas international)

Tansania: Straßenkinder

Teil des Programms ist das Schlichten: die Mädchen lernen in Traingings zu verhandeln und ihre Anliegen gewaltfrei zu kommunizieren.

Der Gemeinschaftsgarten des Zentrums hat eine doppelte Funktion: hier wird für die eigene Küche nahrhaftes Gemüse angebaut. Ernährung und Gartenbau sind Fähigkeiten, die für das Leben immer nützlich sind. (Wolfgang Fritz / Caritas international) Mädchen zeigen ihren Gemeinschaftsgarten (Wolfgang Fritz / Caritas international)

Tansania: Straßenkinder

Der Gemeinschaftsgarten des Zentrums hat eine doppelte Funktion: hier wird für die eigene Küche nahrhaftes Gemüse angebaut. Ernährung und Gartenbau sind Fähigkeiten, die für das Leben immer nützlich sind.

Eines der Ausbildungsangebote ist das zur Friseurin: ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften ist das Ziel. (Wolfgang Fritz / Caritas international) Blick in einen Friseursalon (Wolfgang Fritz / Caritas international)

Tansania: Straßenkinder

Eines der Ausbildungsangebote ist das zur Friseurin: ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften ist das Ziel.

30 Mächen können in dem Zentrum in Schlafzimmern übernachten. Die meisten jedoch kommen tagsüber hierher.  (Wolfgang Fritz / Caritas international) Etagenbetten im Schlafzimmer (Wolfgang Fritz / Caritas international)

Tansania: Straßenkinder

30 Mächen können in dem Zentrum in Schlafzimmern übernachten. Die meisten jedoch kommen tagsüber hierher.

Gemeinsames Lernen - ob als Theatersketch oder Verhandlungsübung - das gibt den jungen Frauen Selbstvertrauen und macht sie stark. (Wolfgang Fritz / Caritas international) Junge Frauen unter dem Terassendach des Zentrums bei Verhandlungsübungen (Wolfgang Fritz / Caritas international)

Tansania: Straßenkinder

Gemeinsames Lernen - ob als Theatersketch oder Verhandlungsübung - das gibt den jungen Frauen Selbstvertrauen und macht sie stark.

Die Leitung des Straßenkinderzentrums im Gespräch: Die Hausmutter Edna Ngole (links) und Schwester Treasa (Mitte). (Wolfgang Fritz / Caritas international) drei Erwachsende im Gespräch (Wolfgang Fritz / Caritas international)

Tansania: Straßenkinder

Die Leitung des Straßenkinderzentrums im Gespräch: Die Hausmutter Edna Ngole (links) und Schwester Treasa (Mitte).

Die Mädchen diskutieren ihre Zukunftsvisionen, realistisch und um sich gegenseitig in ihrer Absicht zu stärken. (Wolfgang Fritz / Caritas international) Mädchen in einem Gemeinschaftsraum (Wolfgang Fritz / Caritas international)

Tansania: Straßenkinder

Die Mädchen diskutieren ihre Zukunftsvisionen, realistisch und um sich gegenseitig in ihrer Absicht zu stärken.

nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025