In sozialen Einrichtungen arbeiten verschiedene Berufsgruppen mit und für die Bewohner:innen.
In Anbetracht immer vielfältig werdender fachlicher Herausforderungen sind ein gemeinsames Vorgehen, gemeinsame Inhalte und Ziele aller beteiligten Berufsgruppen immer wichtiger und unabdingbarer.
Berufsgruppen übergreifende Kooperationen im Team ist eine fachliche und ethische Notwendigkeit, die aber oft von Störungen der verschiedensten Art beeinflusst wird.
Im Seminar soll dieser Themenkomplex unter anderem mit folgenden Inhalten bearbeitet werden:
- Merkmale eines Teams (was macht ein Team aus?)
- Auswirkungen und Reaktionen unzureichender Teamarbeit
- Teamstörungen und Teamprozesse
- Anforderungen und Notwendigkeiten
- Ansätze, Inhalte und Strategien positiver Teamarbeit für eine positive Teamarbeit
- Rolle und Aufgaben der Teamleitung
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§ 43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeitende in ambulanten und stationären Altenhilfeeinrichtungen, Wohngemeinschaften, Tagespflegeeinrichtungen, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Behinderten-Einrichtungen, Kindertagesstätten, Ehrenamtliche und Freiwillige auf Anfrage
Max. Teilnehmerzahl
15
Kosten
160,00 Euro
Veranstaltungsnummer
AH 25_08