Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
Grafik einer roten Tür mit der Aufschrift "Caritas öffnet Türen"
Sozialcourage Flüchtlingskinder

Talente hervor zaubern

Die „Zauberwerkstatt“ der Caritas im Kreis Offenbach unterstützt Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund

In der "Zauberwerkstatt" der Caritas im Kreis Offenbach ist immer etwas los: hier wird gebastelt und genäht, gepflanzt, geerntet und gekocht. An anderen Tagen stehen Bewegungsspiele oder Ausflüge in den Zoo oder in Museen auf dem Programm. "Was auf unserer Facebook-Seite auf den ersten Blick aussieht wie kreativer Freizeitspaß für Familien, hat einen ernsten Hintergrund", erklärt Caritas-Mitarbeiterin Zohreh Rezvani-Thürck, Teamleiterin der Geflüchtetenberatung.  "Wir beobachten, dass viele Kinder und Jugendliche mit Migrations- oder Fluchthintergrund signifikante schulische Lücken aufweisen - insbesondere in natur- wissenschaftlichen Fächern und Mathematik. Sie können dem Unterricht oft nicht richtig folgen, weil sie die deutsche Sprache noch nicht gut genug beherrschen. Mit unserem Projekt "Zauberwerkstatt" möchten wir geflüchtete Familien, vor allem Kinder und Jugendliche, sozialpädagogisch fördern, um Lernlücken zu schließen und Basiswissen zu erweitern. Mit diesem Familiencoaching begleiten und unterstützen wir die Menschen bei ihrem Integrationsprozess in Schule und Gesellschaft."

Familiencoaching beschleunigt den Integrationsprozess

Der Projektname "Zauberwerkstatt" steht dabei für ganz unterschiedliche Maßnahmen und Workshops in den Kommunen Rödermark, Rodgau, Seligenstadt und Mainhausen, die die gut vernetzte Caritas- Teamleiterin gemeinsam mit anderen Mitarbeitenden und etwa 15 ehrenamtlich Engagierten auf die Beine stellt. Zu den Angeboten zählen handwerkliche Workshops, Gartenarbeit-Aktionen, Film- und Fotokurse ebenso wie eine Lese- und Schreibwerkstatt oder IT-Schulungen.

Oft verknüpft mit thematisch passenden Erkundungsausflügen: So besuchten die Kursteilnehmenden beispielsweise eine Bücherei oder das Naturkundemuseum Senckenberg oder den Palmengarten in Frankfurt. Aber auch zu ganz alltagspraktischen Themen werden regelmäßig Kurse organisiert: Ernährung und Hygiene, Verbraucherschutz und andere. "Der Fokus liegt bei allen Veranstaltungen auf dem gemeinsamen Entdecken, Lernen, dem Austausch und der Begegnung", betont Rezvani-Thürck.

Kinder in einem BewegungsraumAuch sportliche Talente kommen in der Zauberwerkstatt zum Vorschein.CV Offenbach

Ehrenamtliche tragen und gestalten das Projekt maßgeblich

Die allermeisten Zauberwerkstatt-Aktivitäten werden getragen und organisiert von ehrenamtlich Engagierten aus dem Umfeld der Geflüchtetenarbeit. Teamleiterin Rezvani-Thürck spricht Menschen direkt in den von der Caritas betreuten Gemeinschaftsunterkünften an, ob sie nicht ihre Talente einbringen möchten: "Die einen können hervorragend kochen, andere nähen oder kennen sich gut mit IT-Anwendungen aus. Viele von ihnen sind bereit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Kursen mit anderen zu teilen." Caritas- Mitarbeitende koordinieren die verschiedenen Kleingruppen und geben den Ehrenamtlichen Tipps zur Umsetzung.

Ein äußerst beliebtes Angebot, das wöchentlich im Rahmen der "Zauberwerkstatt" stattfindet, ist das Bewegungsprogramm "Beweg dich schlau!", das von der Felix-Neureuther-Stiftung unterstützt wird. Es zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen spielerisch Freude an der Bewegung zu vermitteln und sie zu mehr Sport zu motivieren. Mit den Bewegungs- und Geschicklichkeitsübungen sollen Kopf und Körper gleichzeitig aktiviert werden. Dank der Fördergelder konnten Spiel- und Sportgeräte angeschafft werden, die je nach Wetterlage drinnen in einem Saal oder draußen zum Einsatz kommen. "Ein sehr wichtiges Angebot, wenn man bedenkt, dass viele geflüchtete Familien beengt in einen oder zwei Zimmer wohnen, wo Herumtoben schlicht unmöglich ist", sagt Rezvani-Thürck. Rund 20 Mütter trainieren und spielen nun regelmäßig gemeinsam mit ihren Kindern, angeleitet von Yuliia Delikatna und Irina Isaenko, zwei Ehrenamtlichen aus der Ukraine. Es wird gespielt, gehüpft, balanciert, geworfen, getanzt - und der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.

Bei allen "Zauberwerkstatt"-Aktivitäten ist ein Gedanke für Rezvani-Thürck von zentraler Bedeutung: "Wir möchten geflüchteten Menschen Wege aufzeigen, wie sie durch eine Ehrenamtsaufgabe Verantwortung übernehmen und sich fürei nander einsetzen können. Durch Eigeninitiative können sie ganz persönlich etwas Gutes für die Gemeinschaft bewirken. Der sichtbare Erfolg ihres Einsatzes und die Wertschätzung, die sie von den Kursteilnehmenden erfahren, ist enorm."

Flüchtlingskinder und Jugendliche besuchen den ZooGemeinsam geht es auch in den Zoo.CV Offenbach

 

Text: Sabine Schilha

nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025