Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
Grafik einer roten Tür mit der Aufschrift "Caritas öffnet Türen"
Sozialcourage Ausgabe 2|2024 Darmstadt

"Hätte ich gewusst, wie gut mir das tut..."

Sie haben ein offenes Ohr, auch mal eine Schulter zum Anlehnen, öffnen ihr Herz, schaffen Begegnung, schenken Zeit – die ehrenamtlich Engagierten, die in stationären und ambulanten Einrichtungen des Caritasverbandes Darmstadt für andere Menschen da sind. Diese Unterstützung ist einfach Gold wert.

Wie  sehr  dieses  Engagement  vermisst wird,  erlebten  wir  im  Caritasverband Darmstadt in Zeiten von Corona, als die Ehrenamtlichen nicht mehr in die Heime durften und Gruppen- oder Einzelangebote in Einrichtungen nicht mehr stattfinden konnten. Manche Engagierte sind nach der Öffnung nicht mehr zurückgekommen, sei es wegen des eigenen Alters oder aus anderen persönlichen Gründen. Nicht alles, was es vor Corona gab, konnte wieder angeboten werden. Grund genug, das Thema Ehrenamt im Caritasverband Darmstadt durch den Vorstand zu thematisieren und gemeinsam mit der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und den Leitungen stärker in den Blick zu nehmen.

Gestartet wurde mit einer Umfrage. Wer bietet Tätigkeiten für ehrenamtlich Engagierte an? Wo können diese eingesetzt werden? Braucht es Voraussetzungen - wenn ja, welche? Welche zeitlichen Spielräume sollten zur Verfügung stehen? Ab welchem Alter ist das Engagement möglich? Neben den Antworten auf diese Fragen wurden ehrenamtlich engagierte Personen interviewt, um mehr über die Tätigkeiten, die Gefühle und Erlebnisse zu erfahren. Als Pressereferentin führte ich viele Gespräche. Ich sprach mit Menschen, die sich zum Teil schon seit 30 Jahren und mehr engagieren, aber auch mit jungen Menschen, die sich "nur" mehrere Monate engagieren, bevor sie in einen neuen Lebensabschnitt starten. Sie alle haben mich beeindruckt. All ihre Geschichten sind es wert, erzählt zu werden und viele Zeitungen vor Ort haben darüber berichtet und andere Menschen auch motiviert, selbst aktiv zu werden.

Für alle Einsatzbereiche gibt es zuständige Koordinator:innen

Alle Informationen wurden für die Website aufbereitet. Interessierte haben nun einen guten Überblick über die möglichen Einsatzbereiche und -orte. Für alle Bereiche nennen wir Kontaktpersonen, die für Fragen zur Verfügung stehen. Diese Koordinator:innen sind auch für einen regelmäßigen Austausch wichtig, denn oftmals kann das Ehrenamt  auch  fordern, da braucht es jemanden, der oder die mit Rat und Tat zur Seite steht. Die regelmäßigen Reflexions- und Austauschtreffen, Fortbildungsangebote und "gemütlichen" Angebote zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch werden von Jung und Alt genutzt und geschätzt. Aufmerksamkeit für das Thema Ehrenamt hatten wir uns auch durch die Sozialen Medien erhofft. Manche Ehrenamtliche waren bereit, sich bei Facebook und Instagram zu zeigen. So bekommt das Ehrenamt ein Gesicht: Es ist die Nachbarin von Gegenüber, die  Studentin,  die Ärztin, der Lehrer, der  Techniker, die Pflegekraft, Erzieherin, der Journalist oder die Rentnerin, um nur wenige Beispiele zu nennen. Die Gründe sich zu engagieren sind dabei so vielfältig wie die Menschen selbst.

Gruppenfoto auf einer TreppeGemütliches Beisammensein am Ehrenamtstag im Caritasheim in BensheimFoto: Caritasverband Darmstadt e.V.

Wichtig war uns auch aufzuzeigen, dass zeitlich vieles möglich ist. Nicht alle möchten sich jede Woche an festen Tagen verpflichten. Sie sind die helfenden Hände bei Festen, vom Aufbau bis zum Standdienst an der Kuchentheke bis hin zur Rikschafahrt mit den Bewohner:innen im Altenheim. Andere wiederum suchen genau die Regelmäßigkeit, den wöchentlichen Besuch im Wohnbereich, das gemeinsame Lernen als Sprachpat:in oder die Begleitung junger Familien als Familienpat:in, den monatlichen Einsatz im Repair-Café oder die tägliche Begleitung einsamer oder schwerkranker Menschen zu Hause oder im Heim. Im individuellen Gespräch wird dies im Vorfeld besprochen und die passende Aufgabe gefunden. Es ist eine stolze Zahl, die sich bei unserem Verband wieder engagiert: In unseren Einrichtungen und Dienststellen sind es rund 400 Menschen. Etwa 1500 sind in den Flüchtlingshelferkreisen an der Bergstraße aktiv, und viele Menschen engagieren sich in der Gemeindecaritas. Wir sagen allen, die ihre wert volle Zeit zur Verfügung stellen und mit so viel Begeisterung dabei sind, von Herzen Danke. Das Ehrenamt ist eine absolute Bereicherung für unseren Verband. Die mitgebrachte Zeit an Werk-, Sonn- oder Feier- tagen, das einfach Dasein, tut den beschenkten Menschen unendlich gut und auch unseren Mitarbeitenden.

Das Miteinander von Haupt- und Ehrenamt macht viele Angebote möglich, die es sonst nicht geben könnte. "Sie opfern ihre wertvolle Freizeit, um uns das Leben zu erleichtern", sagte eine Bewohnerin am Tag der Ehrenamtlichen beim Dankestreffen in Bensheim. "Wir sind so dankbar, dass wir Sie haben." Und eine Ehrenamtliche erwidert: "Hätte ich gewusst, wie gut mir das tut, ich hätte mich schon viel früher engagiert!"

Kontakt:

Caritasverband Darmstadt,
Leitung Stabsstelle Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Betzholz
c.betzholz@caritas-darmstadt.de
Telefon: 0 61 51 / 9 99-130

 

Text: Claudia Betzholz

nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025