Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
    Close
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
    • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
    • Vergütungsverhandlung
    • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
    • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
    • Einzelfallhilfen
    • Sammlungen und Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
    • Blended Counseling
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
    • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
    • Pressearbeit und Krisenkommunikation
    • Juristische Beratung
    • Krisenstab Intervention
    • Caritasprofil und Spiritualität
    • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
    Close
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
    • Vorstandsbüro
    • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
    • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
    • Recht und Personal
    • Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
    • Allgemeine Verwaltung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
    • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
    • Hildegardis-Stiftung
    • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    Close
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum (Abteilung)
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
  • Sie sind hier:
  • Start
Grafik einer roten Tür mit der Aufschrift "Caritas öffnet Türen"
Beitrag Alles unter einem Dach

Meierhof

Die konzeptionelle Idee des Meierhofes ist, Leben, Wohnen, Arbeiten, Therapie und Betreuung unter einem Dach in einer ländlichen, naturnahen Lebenswelt zu realisieren.

Die konzeptionelle Idee des Meierhofes ist, Leben, Wohnen, Arbeiten, Therapie und Betreuung unter einem Dach in einer ländlichen, naturnahen Lebenswelt zu realisieren.

Der Meierhof wurde durch die Familie Meier/Dahl im Jahr 2000 an die Stiftung die Gute Hand übergeben. Im November 2004 bezogen die ersten Jugendlichen die Integrative Jungenwohngruppe Meierhof (JWG) in den renovierten Räumlichkeiten des alten Bauernhauses. Die Eröffnung des Reittherapeutischen Zentrums Meierhof (RTZ) fand im Juli 2005 statt. Im Dezember 2007 hielten Bewohner der Heilpädagogischen Wohngruppe Meierhof (HWG) Einzug in die neu erstellten Räumlichkeiten.
   

Zielgruppen in unseren Wohngruppen   

Integrative Jungenwohngruppe Meierhof (JWG) mit 8 Plätzen ab einem Alter von 13 Jah

  • Jugendliche mit Beziehungsstörungen, die ein strukturiertes und heilpädagogisches Setting benötigen und von der Gruppe als Korrektiv profitieren.
  • Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen, die durch eine lebensfeldorientierte Förderung weitere Perspektiven - insbesondere der Selbstständigkeit und des sozialen Lernens - entwickeln können.
  • Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit bilden das soziale Lernen in der Gruppe und das Entwickeln einer für den Einzelnen passenden Lebensperspektive. Weitere Methoden sind Heilpädagogik, Sport und Erlebnis im pädagogischen Alltag und in Projekten sowie Gruppen bildende Maßnahmen
Heilpädagogische koedukative Wohngruppe Meierhof (HWG) mit 8 Plätzen ab einem Alter von 13 Jahren

  • Jugendliche mit Autismusspektrumsstörungen und anderen psychischen Störungen in den Bereichen Wahrnehmung und Kommunikation, die zum Erwerb von Lebenspraxis und Alltagsbewältigung einen hoch strukturierten Rahmen benötigen.
  • Jugendliche, bei denen der Übergang von Schule ins Arbeitsleben einer intensiven Begleitung bedarf.
  •  Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit bilden das Erlangen von Alltagskompetenz, das soziale Lernen in der Gruppe sowie das Entwickeln von Lebensperspektiven entsprechend der jeweiligen Ressourcen.
  • Methoden sind verhaltenstherapeutische und Tagesstrukturierende Maßnahmen, Bewegung, Spiel und Sport im Alltag und in Projekten sowie klientenspezifische Einzel- und Gruppenangebote.

Arbeiten auf dem Meierhof

Auf dem Meierhof bieten wir Arbeitsangebote mit der inhaltlichen Ausrichtung in den Bereichen Pferde, Hauswirtschaft und Garten in unterschiedlichen Stufen an.   

  • Heranführen an Arbeit: Einbeziehung der Jugendlichen in die anfallenden Tätigkeiten rund um Haus und Hof
  • Arbeitsförderung: Entsprechend der jeweiligen Ressourcen Hinführung zu Arbeitsfähigkeit und Ausbildungsreife
  • Berufsvorbereitung: Erwerb von Ausbildungsreife oder Arbeitsfähigkeit
  • Arbeitstherapie: Tagesstrukturierende arbeitstherapeutische Maßnahme
  • Helfer- oder Werkerausbildung: "Geschützte" Ausbildung in- oder extern
  • Geschützter Arbeitplatz: Vermittlung in einen von der Arbeitsagentur begleiteten und geschützten Arbeitsplatz
  • Berufsausbildung: Begleitete Ausbildung in- oder extern

Unsere Stärken   

  • Ethisch-soziale Grundorientierung
  • Handlungsorientiertes Lernen
  • Gestaltung des Übergangs von Schule/Arbeit
  • Integration ins Umfeld/Orientierung nach Außen
  • Soziales Lernen in der Gruppe
  • Motopädische und erlebnispädagogische Arbeit
  • Verantwortung für die Schöpfung
  • Qualitätsentwicklung: Die Analyse erhobener Daten durch das eigene Institut für Qualität in Erziehungshilfen - quer - erlaubt die vergleichende Evaluation unserer Arbeit im Rahmen von Praxisforschung. Dazu nutzen wir unter anderem das Qualitätsmanagementsystem moses-time.       
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025