Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern
Seit über zehn Jahren bietet der Caritasverband Gießen eine Gruppe für Kinder psychisch erkrankter Eltern an. Jetzt haben die beiden Berater Martin Schmoranz und Julia Müller ein Handbuch veröffentlicht, das über ihre Erfahrungen berichtet und Anregungen für Berater geben will, die Ähnliches planen oder schon anbieten.
Das Risiko, dass Kinder psychisch erkrankter Eltern einmal selbst eine psychische Erkrankung entwickeln, ist fünfmal höher als bei anderen Kindern. Darum ist Prävention so wichtig und darin liegt die Aufgabe der Gießener Kindergruppe. Die Autoren des Handbuches Martin Schmoranz (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Paar- und Familientherapeut) und Julia Müller (Erziehungswissenschaftlerin, in Ausbildung zur Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin) arbeiten gemeinsam in der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle des Caritasverbandes in Gießen e.V. Das Buch, das sich an konkreter Hilfepraxis orientiert, will Psychotherapeuten, Berater und Pädagogen anregen, ihre Arbeit mit einer offeneren Wahrnehmung für die Kinder psychisch erkrankter Eltern zu gestalten. Den häufig in doppeltem Sinne "verschwiegenen Kindern" und vor allem ihren möglichen Helfern sollen damit auch neue Wahrnehmungs- und Handlungsräume erschlossen werden. Patienten, Angehörige und Fachkräfte aus den verschiedenen Hilfesystemen sollen Anregungen und Handreichungen zur Verfügung gestellt werden, um alltägliche kindliche Erfahrungen im Kontakt mit psychischen Erkrankungen besser verarbeiten zu können.
Persönliche und fachliche Anregungen werden anschaulich und an der Praxis orientiert vorgestellt und theoretisch unterstützt reflektiert. Konkrete Vorschläge und viele kleine Handreichungen, um sich im jeweiligen Lebens- und Arbeitsumfeld als Pädagoge und Therapeut, als Lehrer und Erzieher oder als Mutter und Vater hilfreicher zu verhalten, haben die beiden Autoren zusammengetragen.
Beide Autoren und der Caritasdirektor des Caritasverband Gießen e.V. Joachim Tschakert bedankten sich ausdrücklich für die Unterstützung des Projektes beim Lions Club Gießen - Burg Gleiberg durch großzügige Spenden in den vergangenen Jahren und der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung Mainz für die finanzielle Unterstützung bei der Erstellung des Buches. Diese Unterstützer sind umso wichtiger, da die Arbeit der Beratungsstelle seit Jahren ohne amtlich geregelte, angemessene Finanzierung geleistet wird.
Das Buch von Martin Schmoranz und Julia Müller mit dem Titel "Gruppenarbeit mit Kindern psychisch erkrankter Eltern. Ein Handbuch" ist im Lambertus Verlag, Freiburg erschienen und kostet 23 Euro.
Text und Foto: Caritasverband Gießen
Foto: Julia Müller und Martin Schmoranz