Prävention sexualisierter Gewalt geht uns alle an!
Was verbindet Mitarbeitende in den Kitas, der Kinder- und Jugendarbeit, in der Alten- und Eingliederungshilfe im Hinblick auf die Vermeidung sexualisierter Gewalt? Genau: Die Täterstrategien folgen immer demselben Muster, in jedem Arbeitsbereich. Die gute Nachricht: Da, wo wir diese Strukturen früh erkennen und diesen keinen Raum geben sich auszubreiten, hat sexueller Missbrauch keinen Platz, fühlen sich potenzielle Täter:innen nicht wohl, verlassen unsere Einrichtungen und/oder unsere Arbeitsbereiche oder werden erkannt. Also: Augen auf - hinsehen und schützen! An diesem Fortbildungstag beschäftigen wir uns mit Täterstrategien, ihrem Muster und den Möglichkeiten, diesen zu begegnen.
Die Schulung vermittelt außerdem einen zusammenfassenden Überblick über das Phänomen sexualisierter Gewalt/sexuellen Missbrauchs. Der Tag sensibilisiert, indem wir Verhaltensweisen zum Thema Nähe und Distanz einschätzen, einüben und grenzüberschreitendes Verhalten erkennen lernen. Und schlussendlich beschäftigen wir uns ganz konkret mit Prävention, werden vertraut mit den formalen Aspekten der Präventionsarbeit und den Netzwerkstrukturen vor Ort.
Fallbeispiele willkommen!
Zielgruppe:
- Alle Beschäftige im kirchlichen Dienst sind nach § 14 PrävO MZ dazu verpflichtet an einer Präventionsschulung teilzunehmen.
- Alle Mitarbeitende, die mit Kindern, Jugendlichen oder schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene arbeiten.
- Auch für Mitarbeitende im kirchlichen Dienst ohne Kontakt zu Kindern, Jugendlichen oder schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene (z.B. Referent:innen zu bestimmten Zielgruppen).
Zielgruppe
s.o.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
Mitarbeitende im Bistum Mainz: 110,00€
Mitarbeitende aus anderen Bistümern: 125,00€
Veranstaltungsnummer
SF25_11