Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Fortbildungsteilnahme für Haupt- und Ehrenamtliche und Freiwillige
Anmeldung
Eine Anmeldung ist mit der Veröffentlichung des Fortbildungsprogramms möglich. Beachten Sie bitte die Anmeldefristen und tragen Sie Sorge, dass uns Ihre Anmeldung rechtzeitig erreicht! Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihre verbindliche Teilnahme. Über die Teilnahme entscheidet in der Regel die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
Aus Gründen der Planungssicherheit empfehlen wir Ihnen die Form der Onlineanmeldung
Spätestens 14 Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine schriftliche Einladung oder eine Absage.
Für Ehrenamtliche und Freiwillige gelten für dieses Fortbildungsprogramm besondere Teilnahmebedingungen.
Die Kosten trägt der Caritasverband für die Diözese Mainz e. V. auf Nachweis der Ehrenamtlichkeit.
Veranstaltungen mit mehreren Kursabschnitten
Anmeldungen zu Veranstaltungen mit mehreren Kursabschnitten beinhalten die Teilnahme an allen Kursabschnitten.
Mehrtägige Seminare, Übernachtungsangebote
Bei mehrtägigen Seminaren mit Übernachtungsangebot empfehlen wir den Kursteilnehmern dringend davon Gebrauch zu machen, da Arbeitseinheiten auch in den Abendstunden stattfinden können. Weiterhin werden dadurch der fachliche Austausch und die kollegiale Beratung gefördert. Distanz und Entlastung vom Alltagsgeschehen unterstützen zudem die Konzentration und das Lernen.
Rücktritt / Stornogebühren
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Stornierungen nur schriftlich (Brief / Fax / E-Mail) anerkennen können. Die Ausfallgebühr entfällt, wenn eine Ersatzperson an Ihrer Stelle teilnimmt, die zu der in der Ausschreibung genannten Zielgruppe gehört. Die Höhe der Stornogebühr richtet sich nach dem Zeitpunkt Ihrer schriftlichen Absage.
bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn |
keine Ausfallgebühr |
bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn |
50 % Ausfallgebühr |
ab einer Woche vor Veranstaltungsbeginn |
100 % Ausfallgebühr |
Bei Weiterbildungen gelten gesonderte Rücktrittsregelungen. Diese finden Sie in der jeweiligen Weiterbildungsbroschüre.
Absagen durch den Veranstalter
Bei Ausfall von Dozenten oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns die Absage von Veranstaltungen vor.
In diesem Fall benachrichtigen wir Sie umgehend.
Rechnungstellung
In der Regel erhalten die Mitgliedseinrichtungen die Rechnung für Ihre Mitarbeitenden. Selbstzahler bitten wir vorab um Mitteilung zwecks Rechnungsanschrift. Die Rechnung enthält die zu entrichtenden Seminargebühren. Diese beinhalten die Lehrgangsgebühr sowie die Kosten für Verpflegung und ggf. Unterkunft. Der Gesamtbetrag ist in der jeweiligen Ausschreibung ausgewiesen. Dieser Betrag ist bis zu dem auf der Rechnung angegebenen Zahlungszeitpunkt unter Angabe der Rechnungsnummer zu überweisen.
Teilnahmebescheinigung / Zertifikat
Über Ihre Kursteilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Bei längerfristigen Weiterbildungen wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.
Absprache mit dem Dienstgeber
Bitte klären Sie die Bedingungen für Ihre Fortbildungsteilnahme und die Rechnungsanschrift mit Ihrem Dienstgeber vor Ihrer Anmeldung ab.
Auskunft, Information und Beratung
Auskunft über das aktuelle Fortbildungsprogramm und das Anmeldeverfahren erhalten Sie von den in der Ausschreibung benannten verantwortlichen Personen.
Ebenso Informationen hinsichtlich der inhaltlichen Gestaltung der Fort- und Weiterbildungsangebote und Beratung bezüglich Ihrer Teilnahme.