Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
    • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
    • Vergütungsverhandlung
    • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
    • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
    • Einzelfallhilfen
    • Sammlungen und Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
    • Blended Counseling
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
    • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
    • Pressearbeit und Krisenkommunikation
    • Juristische Beratung
    • Krisenstab Intervention
    • Caritasprofil und Spiritualität
    • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
    Close
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Vertreterversammlung
    • Aufsichtsrat
    • Vorstand
    • Verbandswesen
    • Organigramm
    • Geschäftsstelle
    • Vorstandsbüro
    • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
    • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
    • Recht und Personal
    • Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Allgemeine Verwaltung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Mitarbeitervertretung
    • AVR-Schlichtungsstelle
    • Mitglieder
    • Stiftungen
    • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
    • Hildegardis-Stiftung
    • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
    • Publikationen
    • Social Media
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
      • Organigramm
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
      • AVR-Schlichtungsstelle
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Publikationen
    • Social Media
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Presse und Medien
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Hildegardis Stiftung unterstützt Projekte für Armutsbetroffene
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Angebote Kooperationspartner
  • Service für Mitglieder
    • Interessenvertretung
      • Sozialpolitische Aktionen
    • Finanzierung sozialer Arbeit
      • Vergütungsverhandlung
      • Abrechnung öffentlicher Fördermittel
      • Projektentwicklung und Fördermittelberatung
      • Einzelfallhilfen
      • Sammlungen und Kollekten
        • Sammlungen
        • Kollekten
    • Beratung Dienste und Einrichtungen
      • Blended Counseling
      • Bundesfreiwilligendienst
        • Informationen zum BFD im Bistum Mainz
        • Formulare und Service für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Informationen für interessierte Einrichtungen
      • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
      • Sozialpastorale Tandems
    • Beratung Träger
      • Pressearbeit und Krisenkommunikation
      • Juristische Beratung
      • Krisenstab Intervention
      • Caritasprofil und Spiritualität
      • Web und Social Media
    • Raumvermietung
    • Newsletter
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
      • Projekt Mahaba School Kairo
    • Stiften
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Hilfe vor Ort
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Vertreterversammlung
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
      • Verbandswesen
      • Organigramm
    • Geschäftsstelle
      • Vorstandsbüro
      • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
      • Engagementförderung und Verbandsentwicklung
      • Recht und Personal
      • Sozialpolitik und soziale Sicherung
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Allgemeine Verwaltung
      • Finanz- und Rechnungswesen
      • Mitarbeitervertretung
      • AVR-Schlichtungsstelle
    • Mitglieder
    • Stiftungen
      • Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
      • Hildegardis-Stiftung
      • Guballa-Stiftung
    • Landeszusammenschlüsse
    • Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
  • Presse und Medien
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Publikationen
    • Social Media
    • Termine
Pressemitteilung

Hildegardis Stiftung unterstützt Projekte für Armutsbetroffene

Stiftungskapital stammt aus Verkauf von Anteilen an katholischen Kliniken

Erschienen am:

11.11.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Referat Kommunikation
Bahnstraße 32
55128 Mainz
+49 6131 28 26-231
+49 6131 28 26-231
info@caritas-bistum-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz. Die neu gegründete "Hildegardis Stiftung zu Mainz" wird künftig die Arbeit der Caritas im Bistum Mainz unterstützen, insbesondere Angebote für von Armut betroffene Menschen und deren Krankenbehandlung. Das Kuratorium der rechtlich unselbständigen Stiftung unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung tagte erstmals am Donnerstagnachmittag in Mainz. "Die Stiftung ermöglicht es uns, staatlich nicht refinanzierbare Aufgaben der Caritas flexibel mitzufinanzieren. So können wir etwas für Armutsbetroffene bewegen, insbesondere im Bereich Gesundheit", sagte Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick. "Wir wissen aus unserer Arbeit, dass Armut und Krankheit eng zusammenhängen", so Diözesancaritasdirektorin Regina Freisberg. "Deshalb möchten wir Angebote und Projekte in diesem Bereich gezielt unterstützen." 

Das Stiftungskapital für die Hildegardis Stiftung in Höhe von 15 Millionen Euro hat der Caritasverband für die Diözese Mainz aus einem Teil des Verkaufserlöses seines Minderheitsanteils an dem Katholischen Klinikum Mainz und an dem Heilig-Geist-Hospital Bingen aufgebracht. 

Der Name der in enger Abstimmung mit dem Bistum Mainz gegründeten Stiftung verweist einerseits auf die einst im Bistum Mainz wirkende heilige Hildegard. Andererseits auf das ehemalige St. Hildegardis-Krankenhaus, das später mit dem St. Vincenz und Elisabeth Hospital zum "Katholischen Klinikum Mainz" zusammengelegt worden war. Alleiniger Gesellschafter der mittlerweile in "Marienhaus Klinikum Mainz" und "Marienhaus Heilig-Geist-Hospital" umbenannten Krankenhäuser in Mainz und Bingen ist inzwischen die Marienhaus Unternehmensgruppe, die beide Krankenhäuser in katholischer Trägerschaft weiterführt. 

"Wir freuen uns, dass mit Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Prof. Elisabeth Jünemann, Prof. Michael Jung und Frau Eva Trost-Kolodziejski ein Kuratorium mit großer Expertise und Erfahrung seine Arbeit aufnimmt", so Volkmar Hommel, der Vorstandsvorsitzende der Ketteler-Stiftung. Aufgabe des Kuratoriums wird es sein, Vergabekriterien festzulegen und an den Förderentscheidungen des Vorstands der Ketteler-Stiftung mitzuwirken. Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung ist die Gemeinschaftsstiftung zur Förderung der karitativen und sozialen Arbeit im Bistum Mainz. 

Zustiftungen zur Hildegardis Stiftung sind möglich:

Hildegardis-Stiftung zu Mainz
IBAN DE55 3706 0193 4002 828001

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Beim Auftakt im Diözesancaritasverband: v.l. Kuratoriumsmitglied Prof. Michael Jung, Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Kuratoriumsmitglied Prof. Elisabeth Jünemann, Justiziar Diözesancaritasverband Heinrich Griep, Diözesancaritasdirektorin Regina Freisberg, stellvertretender Vorsitzender Ketteler-Stiftung Wilfried Mönch, Vorstandsvorsitzender Ketteler-Stiftung Volkmar Hommel, Kuratoriumsmitglied Eva Trost-Kolodziejski, Stiftungsdirektor Ketteler-Stiftung Dr. Werner Veith 
(Digital zugeschaltet Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick) (Foto: Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.) Gruppenfoto der Teilnehmer:innen an der Kuratoriumssitzung der Hildegardis Stiftung zu Mainz (Foto: Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.)

Kuratoriumssitzung der Hildegardis Stiftung zu Mainz November 2022

Beim Auftakt im Diözesancaritasverband: v.l. Kuratoriumsmitglied Prof. Michael Jung, Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Kuratoriumsmitglied Prof. Elisabeth Jünemann, Justiziar Diözesancaritasverband Heinrich Griep, Diözesancaritasdirektorin Regina Freisberg, stellvertretender Vorsitzender Ketteler-Stiftung Wilfried Mönch, Vorstandsvorsitzender Ketteler-Stiftung Volkmar Hommel, Kuratoriumsmitglied Eva Trost-Kolodziejski, Stiftungsdirektor Ketteler-Stiftung Dr. Werner Veith (Digital zugeschaltet Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick)

v.l. Prof. Elisabeth Jünemann, Prof. Michael Jung, Eva Trost-Kolodziejski, Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz (Foto: Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.) Gruppenfoto von zwei Frauen und zwei Männern, die neben einem Caritas Beachflag und einem Rollup der Ketteler Stiftung stehen.  (Foto: Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.)

Kuratoriumsmitglieder der Hildegardis Stiftung zu Mainz

v.l. Prof. Elisabeth Jünemann, Prof. Michael Jung, Eva Trost-Kolodziejski, Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz

Downloads

PDF | 139,7 KB

PM Hildegardis Stiftung unterstützt Projekte für Armutsbetroffene

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Themen

  • Armut
  • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Alter und Pflege
  • Eingliederungshilfe
  • Freiwilliges Engagement
  • Migration und Integration

Fortbildungen

  • Fortbildungen
  • Fortbildungen Kindertagesstätten
  • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
  • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
  • Das Institut

Engagieren und Spenden

  • Engagieren
  • Spenden
  • Stiften

Service für Mitglieder

  • Interessenvertretung
  • Finanzierung sozialer Arbeit
  • Beratung Dienste und Einrichtungen
  • Beratung Träger
  • Raumvermietung
  • Newsletter

Über uns

  • Verbandsstruktur
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder
  • Stiftungen
  • Landeszusammenschlüsse
  • Profil
  • Presse und Medien
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025