Ein sicherer Umgang mit den Vorgaben der MAVO ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Dienstgeber und MAV. In dem gemeinsamen MAVO-Vertiefungsseminar mit Leitungskräften und MAV-Mitgliedern werden die rechtlichen Grundlagen der MAVO zusammenfassend erläutert und - auf Basis der Anregungen und Wünsche von Teilnehmenden - Schwerpunkte erörtert und rechtliche und praktische Fragen geklärt. Zahlreiche Fallbeispiele machen die abstrakten rechtlichen Vorgaben anschaulich.
Ziel des Seminars ist die rechtssichere und praxisnahe Anwendung der MAVO in der Zusammenarbeit zwischen Dienstgeber und Mitarbeitervertretung durch die Klärung von Rechtsfragen und die Erläuterung von Beispielen.
Das Seminar ist offen für die Diskussion praxisrelevanter Beispiele aus dem Alltag.
Die Schulung ist nach §16 MAVO anerkannt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte aller Ebenen in Einrichtungen und Diensten der Caritas im Bistum Mainz und deren Mitgliedern sowie an MAV-Mitglieder.
Max. Teilnehmerzahl
20 - 25
Kosten
275,00 €
Veranstaltungsnummer
PE26_FKT Plus3