Die Franz-Kett-Pädagogik GSEB ist ein beziehungsorientierter pädagogischer Grundlagenansatz, der durch teilnehmerzentrierte kreative Verfahren versucht, in einem offenen Prozess für Beziehungen zu sensibilisieren.
Es geht hierbei um die
- Selbstbeziehung,
- die Beziehung untereinander,
- die Beziehung zur Welt,
- die Beziehung mit der Zeit bis hin zur
- Gottesbeziehung.
Das Institut für "Franz-Kett-Pädagogik GSEB" will die Methode bewahren, weiterentwickeln, fördern und stärken. So hat sich aus der religionspädagogischen Praxis ein reformpädagogischer Ansatz entwickelt, der alle Lebens- und Bildungsbereiche einbezieht und sich im Namen widerspiegelt: "Ganzheitlich sinnorientiert Erziehen und Bilden".
Auf der Homepage www.franz-kett-paedagogik.de können Sie Informationen zum Leitbild und dem Ausbildungskonzept nachlesen.
Ziele:
- Die "Franz-Kett-Pädagogik GSEB" als einen Weg christlicher Lebens- und Glaubenserfahrungen kennenlernen
- Die "Franz-Kett-Pädagogik GSEB" als eine Daseins- und Beziehungspädagogik erfahren
- Anschauungen als Methode kennenlernen
Inhalte:
- Einführung in die Grundlagen der "Franz-Kett-Pädagogik GSEB"
- Kennenlernen der Phasen einer Anschauung
- Übungen zur Stärkung der Ich-Kompetenz von Kindern
- Übungen zur Kreis- und Gruppenbildung
- Anschauungen zum Jahreskreis
- Bezüge zum Bildungsplan und dem KTK-Gütesiegel erkennen
Hinweis an die Teilnehmenden:
Bitte tragen Sie bei der Fortbildung bequeme Kleidung.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte von Kindertagesstätten und Familienzentren
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
250,00 € (inkl. Verpflegung)
Veranstaltungsnummer
K25_QB5_1