Eine Teamfortbildung à 3 Tage (2 Tage + 1 Follow-up-Tag), jeweils 9:30-17:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung mit der Einrichtung
Termin nach Absprache mit der Dozentin
Durch die Corona-Pandemie hat sich der Alltag in den Kitas innerhalb kürzester Zeit massiv verändert. Die Bestimmungen verhinderten offenes oder teiloffenes Arbeiten.
Über die Zeit haben sich neue Strukturen etabliert. Manche sind gewinnbringend, manche werfen Ihre Pädagogik weit zurück. Viele Fragen entstanden und stehen im Raum:
- Wie könnte eine Öffnung unserer Arbeit konkret aussehen?
- Wie gehen wir mit den Veränderungen in der Zusammenarbeit mit Eltern um?
- Wie können die Kinder wieder mehr partizipieren
- usw.
Ziele
- Reflexion der Arbeit unter Pandemie-Bedingungen
- Klärung der aktuellen Ziele der pädagogischen Arbeit
- Erarbeitung erster Schritte für den pädagogischen "Neustart"
Inhalte
- Was brauchen Kinder? Welche Grundbedürfnisse, Lern- und Bildungsbedürfnisse haben die Kinder in unserer Einrichtung?
- Welche Ziele und Schwerpunkte haben wir aktuell in unserer pädagogischen Arbeit?
- An welchen Stellen gibt es Verbesserungspotential für die Umsetzung im pädagogischen Alltag?
- Welche ersten pädagogischen Handlungsstrategien passen zu unseren Kindern, zum Team und wie können diese konkret umgesetzt werden?
Methoden
- Theoretischer Input
- Arbeit im Plenum und in Kleingruppen
- Einzelarbeit
- Film
Hinweis an die Teilnehmenden
Bitte lesen Sie sich vor der Anmeldung die Teilnahmebedingungen für Teamfortbildungen durch.
Zielgruppe
Teams von katholischen Kindertagesstätten und Familienzentren im Bistum Mainz
Max. Teilnehmerzahl
keine
Kosten
Zwischen 600,00 € und 800,00 € pro Tag (ohne Verpflegung)
Veranstaltungsnummer
K23_QB7_8