Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
    • Adressen
    • Alte Menschen
    • Leben und Wohnen im Alter
    • Sozialstationen
    • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
    • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
    • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Infos für Freiwillige
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Förderprogramm
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fachtage
    • Führungskräftetraining
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Fachtag Neue Armut
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenz
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
    • Jobs
    • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Sozialraumorientierung
    • Förderprogramm
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
      • Adressen
    • Alte Menschen
      • Leben und Wohnen im Alter
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
        • Altenheime
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Sozialstationen
      • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
      • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben
          • Frühe Hilfen
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
      • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Förderprogramm
      • Mahaba School Kairo
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fachtage
      • Führungskräftetraining
      • Fortbildungsreihe Vielfalt
      • Fachtag Neue Armut
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenz
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
      • Jobs
        • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
      • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Sozialraumorientierung
        • Was ist SRO?
        • Beispiele und Einblicke
        • Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte
        • Thema Ehrenamt
        • Thema Vernetzung und Kooperation
        • Forum Sozialraumorientierung Mai 2019
        • Forum Sozialraumorientierung 2.0
      • Förderprogramm
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Fortbildungen
  • Fortbildungen Kindertagesstätten
  • Fortbildungsangebot
  • ***ANMELDUNG AUF ANFRAGE*** Partizipation von Kleinstkind bis zum Vorschulkind
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
      • Adressen
    • Alte Menschen
      • Leben und Wohnen im Alter
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
        • Altenheime
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Sozialstationen
      • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
      • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben
          • Frühe Hilfen
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
      • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Förderprogramm
      • Mahaba School Kairo
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fachtage
      • Führungskräftetraining
      • Fortbildungsreihe Vielfalt
      • Fachtag Neue Armut
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenz
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
      • Jobs
        • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
      • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Sozialraumorientierung
        • Was ist SRO?
        • Beispiele und Einblicke
        • Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte
        • Thema Ehrenamt
        • Thema Vernetzung und Kooperation
        • Forum Sozialraumorientierung Mai 2019
        • Forum Sozialraumorientierung 2.0
      • Förderprogramm
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Anfahrt
QB Kinder

***ANMELDUNG AUF ANFRAGE*** Partizipation von Kleinstkind bis zum Vorschulkind

Wenn Kinder an ihrem Alltag teilhaben | BEP-Fortbildung gem. § 32 Abs. 3 HKJGB, Anerkennungsnr.: Caritas_MZ-FK324-1773

01.01.2023 - 31.12.2023

Beginn:
00:00 Uhr
Ende:
00:00 Uhr
Anmeldefrist:
31.12.2023

http://www.caritas-bistum-mainz.de/5670B

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Referenten
  • Veranstalter
Beschreibung

Anmeldung auf Anfrage: Da diese Teamfortbildung bereits gebucht wurde, versuchen wir auf Anfrage bei Dozentin eine zweite Teamfortbildung für Sie zu ermöglichen.

Eine Teamfortbildung à 3 Tage (2 Tage + 1 Follow-up-Tag), jeweils 9:30-17:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung mit der Einrichtung
Termin nach Absprache mit der Dozentin

Partizipation in der Kindertagesstätte wird vielfach bereits praktiziert. Stuhlkreisbesprechungen und Kinderkonferenzen sind oft schon etabliert. Aber Partizipation kann mehr! Sie sollte den ganzen Alltag durchziehen und von Beginn der Kita-Zeit an ermöglicht werden.
Die partizipative Haltung von Fachkräften nimmt bei der Umsetzung einer Beteiligungskultur eine Schlüsselrolle ein. Sie ist die Basis, um den Kindern Selbstvertrauen, Konfliktfähigkeit, Selbstwirksamkeitserleben sowie Demokratieverständnis entsprechend ihrem Entwicklungsstand zu ermöglichen.

Diese Fortbildung beschäftigt sich damit, wie Partizipation im pädagogischen Alltag von Beginn an gelingen kann, ohne die Fachkräfte von ihrer Verantwortung für die Kinder zu entheben.

Ziele

  • Verstehen: Partizipation ist kein zusätzlicher Bildungsauftrag, sondern gelebte Haltung und Arbeitsform im pädagogischen Alltag
  • Wissen erwerben: Erforderliche Voraussetzungen und Prinzipien, um Beteiligung zu ermöglichen
  • Erwerb von methodischen Kompetenzen als "Handwerkszeug" für die Umsetzung der Partizipation in der Praxis

Inhalte

  • Partizipation: Ein Recht von Kindern und (gesetzliche) Verpflichtung für Fachkräfte
  • Partizipation gilt von Geburt an: Was heißt gelebte Partizipation für Kinder im Krippenalter, was bedeutet gelebte Partizipation für ältere Kinder?
  • Sensibilisierung: Bewusste Wahrnehmung von Bedürfnissen, Signalen, Wünschen sowie von Kritik und Ablehnung der Kinder mit angemessener "Übersetzungsleistung" und Antwort der Erwachsenen
  • Partizipation stellt Fragen nach der Verteilung von Entscheidungsbefugnissen sowie der Machtverteilung zwischen Erwachsenen und Kindern
  • Reflexion der eigenen Haltung: Mein "Bild vom Kind" sowie das eigene Bildungsverständnis
  • "Partizipation ist ein Schlüssel zu Bildung und Demokratie"
  • Konkrete Gestaltung der Beziehungsebene sowie von Strukturen zur Umsetzung von Partizipation im pädagogischen Alltag, beginnend im Krippenalter
  • Partizipation braucht die Beteiligung der Eltern
  • Auseinandersetzung mit den entsprechenden Anforderungen im Qualitätsbereich "Kinder" des KTK-Gütesiegels sowie mit den zu diesem Thema passenden Grundsätzen und Prinzipien des HBEP bzw. der BEE RLP

Methoden

  • Theoretischer Input, Selbsterfahrung, Kleingruppenarbeit
  • Praxisbeispiele, Bild- und Filmmaterial
  • Gemeinsame Vereinbarungen zur Umsetzung in der Einrichtung

    Hinweise an die Teilnehmenden
    Die Fortbildung basiert auf wesentlichen Grundsätzen und Prinzipien des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans; insbesondere auch zum Thema "Stärkung der Basiskompetenzen des Kindes" (S. 41 ff.), "Ineinander greifende Schwerpunkte der Bildungs- und Erziehungsprozesse der Kinder"
    (S. 56 ff., S. 66 ff.), "Kooperation und Beteiligung", "Bildungs- und Erziehungpartnerschaft mit den Eltern", "Kindeswohlgefährdung" (S. 106 ff., 112 ff.).

    Der Umfang und die Intensität der Bearbeitung der einzelnen Aspekte orientieren sich an Ihren Vorerfahrungen und Ihrem aktuellen Bedarf.

    Bitte lesen Sie sich vor der Anmeldung die Teilnahmebedingungen für Teamfortbildungen durch.

     

     

     

    Zielgruppe

    Teams von katholischen Kindertagesstätten und Familienzentren im Bistum Mainz

    Max. Teilnehmerzahl

    keine

    Kosten

    Zwischen 600,00 € und 800,00 € pro Tag (ohne Verpflegung)

    Veranstaltungsnummer

    K23_QB1_18

    Referenten

    Referent(inn)en

    Marlies Grünewald
    Veranstalter

    Veranstalter

    Caritasverband für die Diözese Mainz e. V.
    Bahnstraße 32
    55128 Mainz
    06131 2826-0
    06131 2826-0
    info@caritas-bistum-mainz.de
    https://www.caritas-bistum-mainz.de

    Ansprechperson

    Caterina Wüst
    Referentin für Fort- und Weiterbildung
    06131 2826-311
    06131 2826-311
    Fortbildung-Kita@caritas-bistum-mainz.de
    Olga Frank
    Verwaltungsmitarbeiterin für Fort- und Weiterbildung
    06131 2826-291
    06131 2826-291
    Fortbildung-Kita@caritas-bistum-mainz.de
    Ilona Drynda
    Verwaltungsmitarbeiterin für Fort- und Weiterbildung
    06131 2826-296
    06131 2826-296
    Fortbildung-Kita@caritas-bistum-mainz.de
    • Veranstaltungsort
    • Adresse

    Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

    Wird von der Kita-Leitung organisiert, nach Möglichkeit, nicht in den Räumlichkeiten der Einrichtung (mit Selbstverpflegung)
    nach oben

    Unterstützen Sie unsere Arbeit

    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr

    Caritas vor Ort

    • Hier finden Sie uns

    Angebote der Caritas in Deutschland

    • Online-Beratung
    • Jobbörse
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2023