Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Caritaszentrum Erbach und der Katholischen Kirche im Odenwaldkreis
In dieser Situation sei es für sie wichtig gewesen, "mich aktiv nach Kooperationspartnerinnen und -partnern umzusehen". Diese fand sie schnell im katholischen Dekanatsreferenten und später auch in der Betriebsseelsorge. "Wir hatten einander im Blick", sagt Ursula Klemm, und das ist bis heute so geblieben.
Mittlerweile arbeiten 15 Mitarbeiterinnen im Caritaszentrum Erbach und aus dem ehemaligen Dekanat Erbach ist im aktuellen Verlauf des Bistumsprozesses Pastoraler Weg der Pastoralraum Odenwaldkreis geworden. Die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Ursula Klemm und Cyriakus Schmidt, dem ehemaligen Dekantsreferenten und jetzt Koordinator des Pastoralraums, besteht aber weiterhin. Gemeinsam mit der Mitarbeiterin im Fachdienst Gemeindecaritas, Elena Dall’Omo und vielen weiteren ehrenamtlich wie hauptamtlich Engagierten stellen sie zahlreiche tolle Angebote auf die Beine, die weit in die Sozialräume des Pastoralraums ausgreifen.
Die Baby Kleiderkammer „Flohkiste“ ist eines von vielen Angeboten, die im Jahr von über 1000 Menschen genutzt werden.Foto: Caritasverband Erbach e.V.
Es gibt die Bereiche ALB, EFL, Schwangerschaftsberatung, die Fachambulanz für Suchtkranke, Betreutes Wohnen für Suchtkranke und den Betreuungsverein mit insgesamt knapp 500 Klient:innen. Außerdem gibt es das Patenschafts Angebot "Kinder Willkommen", den Eltern Kind-Treff "Drop in (klusive"), den Eltern-Kind-Treff "Regenbogen", die Seniorenhilfe "Else", den Arbeitslosentreff Kompass, die Selbsthilfegruppe Suse für Suchtkranke, die Selbsthilfegruppe Lily für Menschen mit Lymphödemen und die Baby Kleiderkammer "Flohkiste". Insgesamt nutzen die Angebote weit über 1000 Menschen im Jahr.
Die regelhafte Zusammenarbeit zwischen Caritas und Seelsorge funktioniert im Odenwaldkreis - zumal unter den Rahmenbedingungen begrenzter Ressourcen - beispielhaft. Die Synergieeffekte, die entstehen können, wenn Akteurinnen und Akteure aus Seelsorge und Caritas ihre jeweiligen Kompetenzen, Charismen, Ressourcen und Netzwerke sich gegenseitig zur Verfügung stellen, sind in den zahlreichen erfolgreichen Initiativen und Projekten spürbar. Und der Spaß, den es macht, als Tandem/Team für das gemeinsame Anliegen unterwegs zu sein - für die Menschen, die einen am ganz konkreten Ort brauchen!