Gemeinschaftsgarten in Worms
Was wäre, wenn man das weitgehend brachliegende Caritas-Gelände am Flüsschen Pfrimm zu einem Ort der Begegnung macht?
Einem Ort der Teilhabe?
Einem Ort des Respekts für die Natur?
Zu einem Gemeinschaftsgarten!
Eine Gruppe Ehrenamtlicher aus Caritasverband, Dekanat und der Katholischen Jugendarbeit setzte sich also im Jahr 2015 zusammen.
Sie entwickelte ein Konzept für das Gelände das etwa so groß ist wie ein Drittel-Fußballplatz.
Heute ist der Gemeinschaftsgarten in Worms ein etablierter Ort für vielfältiges soziales Engagement und für Teilhabe.
Rund 40 verschiedene Gruppen, Institutionen und Privatpersonen engagieren sich im Garten.
Der Gemeinschaftsgarten bietet viele Möglichkeiten auch für Ferienspiele, Pfadfinder oder Gottesdienste. Foto: Caritasverband Worms e.V.
Nicht nur Seelsorge und Caritas. Auch kommunale Initiativen, private Vereine, Schulen oder Kitas nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des Gemeinschaftsgartens. Die so genannte Nutzgartengruppe pflanzt, jätet, mäht, erntet, imkert, keltert. Erträge werden geteilt, Überschüsse verteilt, wie etwa der leckere Gemeinschaftsgarten-Honig.
Aber im Garten passiert noch vieles mehr: Der BDKJ organisiert hier Ferienspiele, die Pfadfinder machen hier 2 mal wöchentlich ihre Gruppenstunde die Psychosoziale Beratung der Caritas bringt hier Gruppen zusammen, das Dekanat feiert Gottesdienste. Aber auch der Islamische Kulturverein ist hier aktiv und feiert das Zuckerfest.
Es gibt Baumschnitt- und Pflanzseminare und erlebnispädagogische Angebote für Familien.
Und gemeinsam wird angepackt: Da wird zum Beispiel eine Blühwiese angelegt oder das Gartenhaus renoviert.
Der Gemeinschaftsgarten ist ein Ort der Begegnung. Foto: Caritasverband Worms e.V.
Im Gemeinschaftsgarten kommen Menschen verschiedener Generationen und Kulturen beim Tun und beim Nichtstun zusammen. Menschen, die sich sonst vielleicht nicht treffen würden. Jeder ist eingeladen, sich einzubringen.
Eine Besucherin hat es auf den Punkt gebracht: Im Gemeinschaftsgarten gibt es keine Unterschiede.
Weitere und aktuelle Informationen zum Gemeinschaftsgarten finden Sie auf der Website des Caritasverbands Worms e.V.