Die zweite Phase des Pastoralen Weges im Bistum Mainz beginnt
Der Pastorale Weg startet nun in die Phase II. Jetzt geht es vor Ort um die Gestaltung der Pastoralräume und ihres Netzwerks der Kirche vor Ort.
Für uns als Caritas heißt das, dieses Netzwerk mit zu gestalten, indem wir...
... Themen, Bedarf und Herausforderungen unserer alltäglichen Arbeit in die Projektgruppe Sozialpastoral einbringen
... die Zusammenarbeit in der sozialpastoralen Tandemstruktur vorbereiten
... gemeinsam die diakonische Handschrift des Pastoralkonzeptes prägen.
Mit der Handreichung für Phase II haben Sie eine Art Kompendium der Ideen, der anstehenden Aufgaben und Fragen für die kommende Phase an der Hand.
So finden Sie hier u.a.
- Ausführungen zur Bedeutung des Themas Sozialpastoral und zu den Aufgaben der Projektgruppe Sozialpastoral (S. 46)
- Ausführungen zur Pfarrei als Netzwerk und zur Bedeutung der (Caritas-)Kirchorte (S. 21-23)
- die Karte der Pastoralräume (S. 30/31) und der Regionen (S. 59),
- die zukünftige Organisationsstruktur in den Pastoralräumen (S. 35)
- den Zeitstrahl der anstehenden Meilensteine (S.13).
Der Infoflyer gibt einen kurzen Überblick über die anstehenden Aufgaben in Phase II auf dem Weg zur Pfarrei als Netzwerk.
Das Faltblatt zur Vision ist Arbeitsmaterial: Wie sieht unsere Vision für eine gemeinsam gestaltete Kirche vor Ort aus?
Die Website des Bistums zum Pastoralen Weg bietet weitere Informationen. So finden Sie im Bereich "Pastoralräume" ab 28.04.2022 zahlreiche weitere Materialien, z.B. die Ordnung für die Pastoralräume, eine Übersichtskarte der Pastoralräume und eine Liste der Pastoralräume und ihrer Leiter u.v.m.
Kontakt:
Miriam Dierenbach Kläui, Referentin Gemeindecaritas und Engagementförderung, DiCV Mainz e.V., Telefon: 06131 2826-316, E-Mail: miriam.dierenbach-klaeui@caritas-bistum-mainz.de
Koordinationsstelle für den Pastoralen Weg, Bistum Mainz, Telefon: 06131 253-524, E-Mail: pastoraler.weg@bistum-mainz.de