Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
    • Adressen
    • Alte Menschen
    • Leben und Wohnen im Alter
    • Sozialstationen
    • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
    • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Schwangerenberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
    • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
    • Caritas Beratungsprojekt
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Aktuelles für BFDler
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Förderprogramm
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Führungskräftetraining
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
    • Mitglieder
    • Chronik
    • Struktur und Profil
    • Transparenz
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
    • Jobs
    • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Sozialraumorientierung
    • Förderprogramm
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
      • Adressen
    • Alte Menschen
      • Leben und Wohnen im Alter
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
        • Altenheime
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Sozialstationen
      • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
      • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Schwangerenberatung
        • Netzwerk Leben
          • Frühe Hilfen
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
      • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
      • Caritas Beratungsprojekt
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Aktuelles für BFDler
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Förderprogramm
      • Mahaba School Kairo
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Führungskräftetraining
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
      • Mitglieder
      • Chronik
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Geschäftsordnung
        • Satzung
      • Transparenz
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
      • Jobs
        • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
      • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Sozialraumorientierung
        • Was ist SRO?
        • Beispiele und Einblicke
        • Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte
        • Thema Ehrenamt
        • Thema Vernetzung und Kooperation
        • Forum Sozialraumorientierung Mai 2019
        • Forum Sozialraumorientierung 2.0
      • Förderprogramm
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Engagement und Spenden
  • Bundesfreiwilligendienst
Headerbild des Bundesreiwilligendienstes im Bistum Mainz
Headerbild des Bundesreiwilligendienstes im Bistum Mainz
Headerbild des Bundesreiwilligendienstes im Bistum Mainz
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
      • Adressen
    • Alte Menschen
      • Leben und Wohnen im Alter
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
        • Altenheime
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Sozialstationen
      • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
      • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Schwangerenberatung
        • Netzwerk Leben
          • Frühe Hilfen
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
      • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
      • Caritas Beratungsprojekt
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Aktuelles für BFDler
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Förderprogramm
      • Mahaba School Kairo
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Führungskräftetraining
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
      • Mitglieder
      • Chronik
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Geschäftsordnung
        • Satzung
      • Transparenz
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
      • Jobs
        • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
      • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Sozialraumorientierung
        • Was ist SRO?
        • Beispiele und Einblicke
        • Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte
        • Thema Ehrenamt
        • Thema Vernetzung und Kooperation
        • Forum Sozialraumorientierung Mai 2019
        • Forum Sozialraumorientierung 2.0
      • Förderprogramm
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Anfahrt

Fragen und Antworten

Welche Aufgaben und Tätigkeiten sind möglich?

Freiwilliges Engagement wird überwiegend als praktische Hilfstätigkeit in der Begleitung, Betreuung, Unterstützung  von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen unter Anleitung geleistet. Ebenso sind auch Tätigkeiten im technischen Dienst, in Küche und Hauswirtschaft oder im Verwaltungsbereich möglich. Immer bringen Sie Ihre persönlichen Kompetenzen und Lebenserfahrungen mit ein.

Neu ist der Freiwilligendienst in der Pastoral.  Jeweils ab 01. September kann man im Bistum Mainz als Freiwillige(r) in der Seelsorgearbeit einer Pfarrgemeinde mitarbeiten. Das geht entweder im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in der Pastoral.

Flyer Freiwilligendienst in der Pastoral

Wann beginnt der BFD?

Ein Dienstbeginn ist grundsätzlich zu jeder Zeit zum Monatsersten für 6 oder mehr Monate möglich.

Freiwillige über 27 Jahre können ebenfalls ihren Dienst zu jeder Zeit beginnen.

Welche Begleit-und Bildungsangebote gibt es?

Bei einem 12-monatigen BFD sind für alle Freiwilligen unter 27 Jahren 25 Bildungstage und für Freiwillige über 27 mindestens 12 Bildungstage vorgeschrieben. Für Freiwillige mit einer anderen Dienstdauer werden die Bildungstage anteilig angeglichen.

Die Organisation dieser Seminare, mit Ausnahme des politischen Seminares, liegt dabei in den Händen des Caritasverbandes. Ziele der Bildungsarbeit sind vor allem die persönliche Begleitung durch das freiwillige Engagement. Wir wollen allen Freiwilligen ein hohes Maß an Partizipation in der Ausgestaltung der Seminare ermöglichen und somit nah an den Bedürfnissen und Fragen der Freiwilligen ansetzen. Neben der Reflexion der Arbeit in den Einsatzstellen sollen die Themen den Freiwilligen Orientierung in persönlichen und gesellschaftlichen Fragen bieten und die Grundlage für eine selbstständige, solidarische Gestaltung des eigenen Lebensweges bilden.

Zusätzlich zu den Seminaren werden alle Freiwilligen, die ein ganzes Jahr BFD absolvieren, mindestens einmal während des Dienstes in den Einsatzstellen Reflexionsgespräch besucht, um ein gemeinsames Reflexionsgespräch mit den Anleitungen zu führen, die für die fachliche Begleitung in der jeweiligen Einsatzstelle verantwortlich sind.

Welches Entgelt und welche weiteren Leistungen gibt es bei der Caritas?

Bei einer Vollzeitstelle beträgt das Entgelt 190,- EURO (Taschengeld) und eine Verpflegungskostenpauschale von ca  278,- EURO also insgesamt  478,- EURO im Monat. Bei einer Teilzeitstelle für ältere Freiwillige (20,5 Std.) z.B. 387,87 EURO pro Monat.

Weitere Leistungen:

Alle Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken, Renten, Arbeitslosen, Pflege und Unfallversicherung) werden übernommen. Damit kann Anspruch auf Arbeitslosengeld erworben werden! Anspruch auf Kindergeldbezug bleibt bestehen. Der BFD wird als Wartesemester anerkannt und zählt als fachpraktischer Teil zur Erlangung der Fachhochschulreife. Am Ende erhält jeder eine Dienstzeitbescheinigung und ein qualifiziertes Zeugnis. Alle verpflichtenden Bildungsangebote sind kostenfrei.   

Freiwillige Leistungen können sein:

Weitere Leistungen, wie z.B. Fahrtkosten sind möglich. Diese unterliegen auch der SV-Pflichten.

 

Wer kann einen Bundesfreiwilligendienst machen?

Der Bundesfreiwilligendienst, kurz BFD genannt, bietet jungen Menschen unter 27 Jahren (U27) und lebenserfahrenen älteren Menschen ab 27 Jahren (27plus) ohne Altersbeschränkung die Möglichkeit, sich für einen zeitlich befristeten Zeitraum sozial zu engagieren. Auch Freiwillige aus dem Ausland können sich bewerben.

 

BFD mit Flüchtlingsbezug

Seit 2015 besteht die Möglichkeit einen BFD mit Flüchtlingsbezug zu leisten. Dieses Angebot richtet sich an einheimische Freiwillige, die in der Flüchtlingshilfe aktiv werden wollen und an Flüchtlinge mit voraussichtlichem Bleiberecht und Beschäftigungserlaubnis.

Wie lange dauert ein BFD?

Die Mindestdauer beträgt 6 Monate, die Regelzeit bis zu 12 Monaten. Die maximale Dauer beträgt 18 Monate. Eine Verkürzung oder Verlängerung in diesem Rahmen ist grundsätzlich möglich.  

Neben der Vollzeitform (39 Stunden/Woche)  bietet sich die Möglichkeit für Freiwillige ab dem 27. Lebensjahr, sich für ein Engagement in Teilzeitform mit mindestens 20,5 Stunden zu entscheiden.

Auch für Alleinerziehende unter 27 Jahre ist auf Antrag ein BFD in Teilzeitform möglich.

Wo gibt es weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten?

Auf Anfrage beraten wir Sie gerne über den BFD und mögliche Tätigkeiten und senden Ihnen Kontaktdaten von Einrichtungen zu, damit Sie sich dort bewerben und vorstellen und möglichst auch eine Hospitation vorab absprechen können. 

Wenden Sie sich gerne an uns.     

Wo kann ein BFD stattfinden?

Der Freiwilligendienst kann in den unterschiedlichsten sozialen Einrichtungen der Caritas und Kirche abgeleistet werden, sofern diese Einrichtungen als BFD-Einsatzstelle staatlicherseits anerkannt sind.

Einsatzstellen können Kindertagesstätten, stationäre Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe, katholische Jugendverbände, Pfarrgemeinden und Hochschulgemeinden, Krankenhäuser, Altenheime, Wohngemeinschaften, Sozialstationen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und  für Wohnungslose, Tafeln und Sozialkaufhäuser, Bildungshäuser, Caritaszentren u. a. sein.

Information Freiwilliges Engagement

Bundesfreiwilligendienst

Herzlich Willkommen beim Bundesfreiwilligendienst der Caritas im Bistum Mainz.

Der Bundesfreiwilligendienst bietet Interessierten die Möglichkeit, sich zeitlich befristet sozial zu engagieren, um damit neue Erfahrungen zu sammeln.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gerne persönlich zur Verfügung. Sie erreichen uns in der Regel Montag - Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, freitags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
Banner BFD-Blog

"Zeit sinnvoll nutzen.."

Warum mache ich den BFD? Freiwillige erzählen

Besuchen Sie uns auf Facebook

www.facebook.com/caritasdioezesemainz
  • Kontakt
Christopher Benkel
Referent Freiwilligendienste
+49 6131 2826-250
+49 6131 2826-250
christopher.benkel@caritas-bistum-mainz.de
Christine Kopp
Referentin Freiwilligendienste
+49 6131 2826-268
+49 6131 2826-268
christine.kopp@caritas-bistum-mainz.de
Ute Friedrich
Referentin Gemeindecaritas und Engagementförderung, Freiwilligendienste
+49 6131 2826-236
+49 6131 2826-236
ute.friedrich@caritas-bistum-mainz.de
Christa Mathein
Verwaltungsmitarbeiterin
+49 6131 2826-253
+49 6131 2826-253
christa.mathein@caritas-bistum-mainz.de
Sabine Frenzel
Bereichssekretärin
+49 6131 2826-269
+49 6131 2826-269
sabine.frenzel@caritas-bistum-mainz.de
Ute Strunck
Bereichsleiterin Engagementförderung und Verbandsentwicklung
+49 6131 2826-267
+49 6131 2826-267
ute.strunck@caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Hier finden Sie uns

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2023