Frühe Hilfen/Familienpatenschaften
Frühe Hilfen der katholischen Einrichtungen richten sich an Schwangere, Mütter, Väter, Säuglinge, kleine Kinder und pädagogische Fachkräfte.
Frühe Hilfen sind präventiv, unterstützend und ressourcenorientiert.
- Wir unterstützen und begleiten Eltern.
- Wir fördern das gesunde Aufwachsen von Kindern.
- Wir schulen und qualifizieren Fachkräfte.
- Wir tragen zur Vernetzung der Dienste bei, die Familien unterstützen.
Bedarfe der Praxis zu Frühen Hilfen werden analysiert und bearbeitet, um örtlich angepasste
Kinder profitieren von den Frühen Hilfen
Best-practice-Angebote für werdende und junge Familien zu entwickeln und umsetzen zu können. Unsere Netzwerkpartner gehören zur verbandlichen Caritas und Seelsorge, sind kommunale Einrichtungen oder anderen Wohlfahrtsverbänden angeschlossen. Sie kommen aus den Bereichen:
- Beratung
- Bildung
- Gesundheit
- Kinder- und Jugendhilfe
Präventiv, niedrigschwellig, passgenau und ressourcenorientiert sollen Familien konkrete Hilfe erhalten. Frühzeitige Prävention zur Stärkung von Eltern-, Erziehungs- und Alltagskompetenzen und konkrete Entlastungen für die Familien sollen dazu beitragen, überlastungsbedingte Krisensituationen zu verhindern bzw. besser bewältigen zu können.
Derzeit gibt es in der Diözese Mainz 11 Patenschaftsangebote.
Bei den Patenschaftsangeboten geht es schwerpunktmäßig um den Aufbau von Familienpatenschaften durch Ehrenamtliche.
Die ehrenamtlichen Familienpaten werden durch Schulungen gut auf den Einsatz in Familien vorbereitet und ihn ihrer Arbeit geleitet.
Familienpaten stehen Müttern und Vätern als Gesprächspartner und Alltagsbegleiter zur Seite. Sie entlasten Familien bei der Kinderbetreuung, begleiten sie zu Ärzten und Behörden und unterstützen Eltern in ihren Erziehungsaufgaben und bei der Freizeitgestaltung.
Im Vorfeld der jeweiligen Familienpatenschaft wird insbesondere auf die Passgenauigkeit von Bedarf und Angebot sowie von Familie und Pate geachtet.
Die Patenschaften werden durch hauptamtliche Ehrenamtskoordinatoren begleitet.
Familienpatenprojekte gibt es bei folgenden Trägern:
- Caritasverband Darmstadt mit den Standorten Darmstadt, Dieburg und Erbach
- Caritasverband Worms mit den Standorten Worms und Alzey
- Caritasverband Gießen mit den Standorten im Vogelsberg und im Wetteraukreis
- Caritasverband Offenbach mit dem Standort Offenbach
- Caritasverband Mainz mit dem Standort Bingen und Nieder-Olm sowie
- der SKF Mainz mit dem Standort Mainz