Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
    • Adressen
    • Alte Menschen
    • Leben und Wohnen im Alter
    • Sozialstationen
    • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
    • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Schwangerenberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
    • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
    • Caritas Beratungsprojekt
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Aktuelles für BFDler
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Förderprogramm
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Führungskräftetraining
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
    • Mitglieder
    • Chronik
    • Struktur und Profil
    • Transparenz
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
    • Jobs
    • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Sozialraumorientierung
    • Förderprogramm
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
      • Adressen
    • Alte Menschen
      • Leben und Wohnen im Alter
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
        • Altenheime
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Sozialstationen
      • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
      • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Schwangerenberatung
        • Netzwerk Leben
          • Frühe Hilfen
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
      • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
      • Caritas Beratungsprojekt
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Aktuelles für BFDler
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Förderprogramm
      • Mahaba School Kairo
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Führungskräftetraining
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
      • Mitglieder
      • Chronik
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Geschäftsordnung
        • Satzung
      • Transparenz
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
      • Jobs
        • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
      • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Sozialraumorientierung
        • Was ist SRO?
        • Beispiele und Einblicke
        • Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte
        • Thema Ehrenamt
        • Thema Vernetzung und Kooperation
        • Forum Sozialraumorientierung Mai 2019
        • Forum Sozialraumorientierung 2.0
      • Förderprogramm
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Beratung und Hilfe
  • Rechtliche Betreuung
  • Rechtliche Betreuung
Chancen für alle schaffen: Gerechtigkeit
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
Hier und Weltweit wichtig: Solidarität
Christlich, Menschlich, Unerlässlich. Nächstenliebe.
  • Start
  • Beratung und Hilfe
    • Suchtkranke Menschen
      • Adressen
    • Alte Menschen
      • Leben und Wohnen im Alter
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
        • Altenheime
        • Betreutes Wohnen
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Sozialstationen
      • Seniorenberatung / Pflegestützpunkte
      • Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Schwangerenberatung
        • Netzwerk Leben
          • Frühe Hilfen
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Psychiatrie und Behindertenhilfe
    • Katholische Krankenhäuser
    • Migration und Integration und Flucht
      • Qualifizierung zu Flüchtlingsbegleitern
      • Caritas Beratungsprojekt
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen in Notsituationen
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Caritaszentren
    • AVR-Schlichtungsstelle
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Aktuelles für BFDler
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Förderprogramm
      • Mahaba School Kairo
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
      • Fortbildungsangebot
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Caritas Online Campus
    • Das Institut
    • Fortbildungsreihe Vielfalt
    • Führungskräftetraining
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungsräume und Serviceteam Hauswirtschaft
      • Mitglieder
      • Chronik
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Geschäftsordnung
        • Satzung
      • Transparenz
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Jobs bei der Caritas
      • Jobs
        • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
      • Pflegeausbildung
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Sozialraumorientierung
        • Was ist SRO?
        • Beispiele und Einblicke
        • Handlungsempfehlungen und Ansatzpunkte
        • Thema Ehrenamt
        • Thema Vernetzung und Kooperation
        • Forum Sozialraumorientierung Mai 2019
        • Forum Sozialraumorientierung 2.0
      • Förderprogramm
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook
      • Anfahrt
Information

Rechtliche Betreuung

Wer regelt meine Angelegenheiten, wenn ich das z.B. wegen eines Unfalls, einer psychischen Krankheit oder einer Behinderung nicht mehr selbst kann? Der Gesetzgeber hat dazu verschiedene Möglichkeiten vorgesehen.

Logo Betreuungsvereine: „wir sind da. Gemeinsam auf dem weg. Engagiert im Betreuungsverein.“Gemeinsam auf dem Weg - Betreuungsvereine

Wer wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Gebrechen nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu regeln, braucht Unterstützung bei der Teilhabe am Rechtsverkehr. Wenn dies nicht im Vorfeld zum Beispiel durch eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung geklärt wurde, kann das Amtsgericht eine rechtliche Betreuung anordnen.

Beantragt werden kann dies nur durch die betroffene Person selbst; Anregung zu einer rechtlichen Betreuung können alle Personen oder Institutionen geben, die den Hilfebedarf erkennen. Die Voraussetzungen für die Einrichtung einer Rechtlichen Betreuung sind in § 1896 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und im Betreuungsgesetz (BtG) geregelt. Das Amtsgericht sucht zunächst im Umfeld des Betroffenen nach einem geeigneten Betreuer. Falls er oder sie einen Wunsch äußert, soll diesem entsprochen werden. Sonst werden Betreuungsvereine angefragt, die ehrenamtliche oder hauptamtliche Betreuer vorschlagen.

Was ist die Aufgabe eines Betreuers / einer Betreuerin?

Das Amtsgericht benennt, in welchen Bereichen der Betreuer die rechtliche Vertretung für den alten, kranken oder behinderten Menschen wahrnehmen soll. Und nur in diesen Wirkungskreisen, die im Betreuerausweis festgehalten sind, kann der Betreuer rechtlich für die zu Betreuenden handeln.

Zum Beispiel:

  • Vermögen: Geldverwaltung, Anträge, Überweisungen 
  • Gesundheit: Arztbesuche, Einwilligungen, Rehabilitation, ambulante Dienste organisieren 
  • Aufenthalt: Mietverträge, Heimverträge, Meldeangelegenheiten 
  • Verwaltung: Behördengänge, Anträge, Schriftwechsel, Postkontrolle

Die Betreuung soll dem Wohl des zu Betreuenden dienen. Er soll befähigt werden, sein Leben nach den eigenen Wünschen und Fähigkeiten selbst zu gestalten. Deshalb soll der Betreuer seinen Wünschen nachkommen und wichtige Angelegenheiten vor ihrer Erledigung mit ihm oder ihr besprechen. Der Betreuer soll dazu beitragen, dass die Krankheit beziehungsweise Behinderung beseitigt, gelindert oder deren Folgen gemindert werden.

Was sind die Aufgaben der Betreuungsvereine?

Bei der Umsetzung des Betreuungsgesetztes (BtG) spielen die anerkannten Betreuungsvereine eine bedeutende Rolle. In den eingetragenen Vereinen sind einerseits Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die hauptamtlich rechtliche Betreuungen führen. Andererseits gibt es die sogenannten "Querschnittsaufgaben", zu denen die planmäßige Gewinnung, Schulung und Begleitung Ehrenamtlicher sowie die Öffentlichkeitsarbeit gehört. In diesem Rahmen gehört es auch zu den Aufgaben, Ehrenamtliche, Angehörige und Interessierte  über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen zu informieren.

Mehr zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung finden Sie hier.

Arbeitshilfe "Menschen zur Seite stehen"

Hier erhalten Sie die Arbeitshilfe "Menschen zur Seite" zur rechtlichen Betreuung zum download.

Titelseite Arbeitshilfe rechtliche Betreuung Menschen zur Seite stehen

Adressen

Hier finden Sie die Adressen der Betreuungsvereine der verbandlichen Caritas im Bistum Mainz

Online-Beratung

Hier gelangen Sie zur Online-Beratung der Caritas, die Ihnen speziell zum Thema rechtliche Betreuung schnell, kompetent und kostenlos weiterhilft.

Info-Video zur Rechtlichen Betreuung

Video herunterladen

Kontakt

Georg Wörsdörfer

Referent

Georg Wörsdörfer
Telefon 06131 2826-308
georg.woersdoerfer@caritas-bistum-mainz.de


Verwaltungsmitarbeiterin

Marika Müller
Telefon 06131 2826-304
marika.mueller@caritas-bistum-mainz.de

nach oben

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Hier finden Sie uns

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2023