Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Beratung und Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

Caritas im Bistum Mainz mit Partnern vielfältig aktiv

Erschienen am:

15.06.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Referat Kommunikation
Bahnstraße 32
55128 Mainz
+49 6131 28 26-231
+49 6131 28 26-231
info@caritas-bistum-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz/Darmstadt/Gießen/Offenbach/Worms. Die Caritas im Bistum Mainz engagiert sich mit ihren Mitgliedern sowie Partnern auf vielfältige Weise für Flüchtlinge aus der Ukraine - durch konkrete Beratung und Hilfe vor Ort, aber auch durch politische Interessenvertretung. 

Sie setzt sich insgesamt für eine humane Flüchtlingspolitik ohne Rassismus ein und unterstützt explizit und ohne Unterschiede alle Menschen, die auf der Flucht sind. 

"Der plötzliche Krieg in der Ukraine und die daraufhin einsetzende Fluchtbewegung erforderten einen besonderen Einsatz der Caritas, welcher hier im Überblick dargestellt werden soll", so die Diözesancaritasdirektorinnen Nicola Adick und Regina Freisberg.  

 

Caritas und Malteser im Bistum Mainz

Der Caritasverband für die Diözese Mainz unterstützt die Anstrengungen der Ortscaritasverbände durch politische Interessenvertretung. So konnten beispielsweise Sondermittel zum kurzfristigen Ausbau der Migrationsberatungsstellen auf Bundesebene und Landesebene in Rheinland-Pfalz gewonnen werden. Auch machten sich die Caritas und andere Wohlfahrtsverbände erfolgreich bei der Landesregierung Rheinland-Pfalz für ein Landesprogramm zur Förderung von Sprachkursen stark. Ein weiterer Schwerpunkt ist natürlich die Information der Beratungsdienste über aktuelle rechtliche Entwicklungen oder Förderprogramme. Ebenfalls werden Unterstützungsanfragen von gastgebenden Pfarreien, Klöstern oder Gastgeberfamilien bearbeitet und Hilfen vor Ort vermittelt. 

Die Malteser in der Diözese haben Spenden zur Unterstützung der Hilfstransporte der Malteser Werke an die polnisch-ukrainische Grenze gesammelt. Bis Ende Mai wurden gemeinsam mit Mainzer Organisationen mehr als 280 Tonnen Spenden (v.a. Lebensmittel, Schlafsäcke, Taschenlampen) und u.a. in Kooperation mit der Unimedizin medizinisches Material zusammengetragen. Aktuell leben über 750 Schutzsuchende in Gemeinschaftsunterkünften der Malteser Werke, welche sich auch in der Psychosozialen Beratung engagieren.

Die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung Offenbach versorgt Menschen aus der Ukraine in ihrer Praxis. Auch in Mainz gibt es in Kooperation mit dem Gesundheitsamt ein Projekt zur medizinischen Versorgung. Geflüchtete aus der Türkei, die im Integrationsdienst aktiv sind, ist es aus dem eigenen Erleben heraus ein Herzensanliegen zu helfen. Frauen und Kinder aus der Ukraine nutzen die Angebote des Integrationsdienstes wie das Mama-Sprachcafe. Aus Spendenaktionen sind Kooperationen mit Schulen entstanden. Die Malteser waren außerdem im Einsatz beim Aufbau von Notunterkünften und halfen beim Transport von Schutzsuchenden in die Hessische Erstaufnahmeeinrichtung. 

 

Caritas in Darmstadt und an der Bergstraße

Eine Gruppe von Frauen und Kindern unterschiedlichster Nationen sitzen gemeinsam in einem Café an einem Tisch.Das Begegnungscafé des Mehrgenerationenhaus/Familienzentrum Franziskushaus in Bensheim ist ein offenes Angebot auch für ukrainische Geflüchtete.

Geflüchtete Menschen aus der Ukraine, aber auch andere Flüchtlinge, beschäftigen viele Fragen. Antworten finden sie bei den Migrationsdiensten, deren Beratungsstellen stark in Anspruch genommen werden. Um allen gerecht zu werden, wurden die Migrationsdienste des Caritasverbandes Darmstadt vorerst bis Jahresende personell aufgestockt, ebenso die Koordinationsstelle Asyl und Ehrenamt, denn die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist beeindruckend hoch. Der Migrationsdienst Bergstraße organisiert für 20 Frauen aus der Ukraine einen Sprachkurs mit Kinderbetreuung, der noch vor der Sommerpause startet. Das Begegnungscafé des Mehrgenerationenhaus/Familienzentrum Franziskushaus in Bensheim ist ein offenes Angebot für ukrainische Geflüchtete. Der Caritasverband Darmstadt bietet dort mit Partnern und Ehrenamtlichen einen Raum für interkulturelle Begegnungen für Jung und Alt.  Ukrainische Bürger/-innen können hierbei Hilfestellungen und Informationen durch haupt- und ehrenamtliche Helfende erhalten. Die Stadt Bensheim stellt zwei bis drei Integrationslotsen/-innen als Sprachmittler. 

 

Caritas in Gießen

Der Caritasverband Gießen ist vor allem in der Migrationsberatung, in den Kinderkisten und bei Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Ausländer für Menschen aus der Ukraine da. 

Die Migrationsberatungen in Gießen und Alsfeld beraten und unterstützen auf der Basis ihrer jahrelangen Erfahrung Flüchtlinge aus der Ukraine und diejenigen, die diese aufgenommen haben. Wartezeiten entstehen, weil schon vor Beginn des Krieges die Zahl der Flüchtlinge zugenommen hatte. Das Caritas Beratungszentrum Wetterau hilft im Rahmen der Allgemeinen Lebensberatung Menschen aus der Ukraine bei Behördenangelegenheiten. 

Gebrauchte Kinderkleidung, Spielsachen usw. bieten die Kinderkisten in Alsfeld und Friedberg auch für Flüchtlinge aus der Ukraine zu kleinen Preisen an. 

Der St. Stephanus Kinder- und Jugendhilfeverbund in Gießen hat einige unbegleitete minderjährige Ausländer aus der Ukraine aufgenommen.

 

Caritas in Mainz und Ingelheim

Im Caritaszentrum Delbrêl in Mainz finden geflüchtete Menschen neben einem gut ausgebauten Beratungsangebot gebrauchte Kleidung, aber auch Spielzeug im Second-Hand-Bereich "Ausgehrock". 

Die Stiftung Juvente hat zahlreiche Flüchtlinge aus der Ukraine Ende Februar als Notaufnahmestelle der Stadt Mainz aufgenommen und untergebracht. Insgesamt wurden 185 Ukrainer/-innen betreut und die Personalkapazitäten entsprechend erweitert. 

In Gonsenheim hat die Stiftung in Kooperation mit "Miteinander Gonsenheim" ein Angebot an ehrenamtlicher Unterstützung aufgebaut, beispielsweise die schon bestehenden Angebote für die 455 Geflüchteten anderer Nationalitäten wurden entsprechend erweitert und angepasst.

In der Wilhelm Quetsch Straße werden nun ebenfalls ehrenamtliche Angebote aufgebaut. 

Die Personalkapazität des Projektes "Familiencoach" der Stiftung wurde ebenfalls verdoppelt, um den Nachfragen der Familien etwa nach Beratungsgesprächen, Spielkreisen, Unterstützung bei Schulanmeldungen, Anbindung im Sozialraum gerecht zu werden. Weiterhin werden Plätze zur Aufnahme von unbegleiteten ukrainischen Kindern vorgehalten. 

"Caritas aktiv St. Antonius" in Ingelheim nimmt im Auftrag der Stadt die sozialpädagogische Betreuung von Asylsuchenden wahr. Um die Betreuung der 270 ukrainischen Flüchtlinge, die bis jetzt in Ingelheim angekommen sind, zu gewährleisten, hat sich die Stadt bereit erklärt, für die Dauer zunächst eines Jahres eine dritte Vollzeitstelle bei der Caritas zu finanzieren. 

Ab Mitte Juni bietet das Caritaszentrum St. Laurentius in Ingelheim einen "Stammtisch für geflüchtete Ukrainerinnen und deren Kinder " im Café Caritasse an. 

 

Caritas in und um Offenbach

Vom Kreis Offenbach ist die Caritas mit der Betreuung Geflüchteter aus der Ukraine betraut worden. Als zentrale Gemeinschaftsunterkunft hat der Kreis das Parkhotel Rödermark für zwei Jahre angemietet. Seit April werden dort Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen - überwiegend Mütter mit Kindern, aber auch alte, kranke und behinderte Menschen. Inzwischen leben rund 350 Personen im Hotel. Die Kapazität soll bis zu 400 Plätze aufgestockt werden.

Caritas-Mitarbeitende helfen und beraten vor Ort, auch in russischer Sprache. Caritasdienste wie Schwangeren-, Familien- und Lebensberatung sind eingebunden. Unterstützt wird die Arbeit von Integrationslotsinnen und Lotsen der Stadt Rodgau.

Gemeinsam mit Ehrenamtlichen und Hotelbewohnern werden Angebote organisiert: Kleiderkammer zur Erstversorgung, Spielekreis mit Müttern und Kleinkindern, eine Seniorengruppe zum Deutsch lernen, Ausflüge in den Ort und vieles mehr. Auch im Kreis Groß-Gerau und in der Stadt Offenbach beteiligt sich der Caritasverband Offenbach an Hilfeangeboten für Ukraine-Geflüchtete.

 

Caritas in Worms

Der Caritasverband Worms hat als eine erste Maßnahme zusätzliche Beratungszeiten im CaritasCentrum St.Vinzenz für Fragen von aus der Ukraine geflüchteter Menschen und möglicher Unterstützer eingerichtet. Zu festen Zeiten steht eine Fachkraft für ein erstes Abklären der Bedarfslage und Weitervermittlung an zuständige Stellen zur Verfügung.

Da vor allem Frauen mit Kindern kommen, startet schon Anfang Juni ein Angebot für diese Zielgruppe. Bei wöchentlichen Treffen verbringen sie gemeinsame Zeit, machen positive Erfahrungen und können neue Beziehungen knüpfen zu Menschen, die Ähnliches erlebt haben. Dabei werden Hilfen und Informationen vermittelt. Die Treffpunkte werden ehrenamtlich geleitet, Übersetzer helfen bei Sprachproblemen. Mit der Koordination, Unterstützung und fachlichen Begleitung ist eine pädagogische Kraft beauftragt.

 

  • Ansprechperson
Portrait einer Frau
Julia Gaschik
Referentin Kommunikation (verantwortl.)
+49 6131 2826-285
+49 6131 2826-285
julia.gaschik@caritas-bistum-mainz.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 151,2 KB

Bericht ist auch im Internet abrufbar: caritas-bistum-mainz

nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025