Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
    • Tag der Caritas und Seelsorge
    • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Infos zur Bewerbung
    • BFD-Einsatzstellen
    • Infos für Freiwillige
    • Aktuelles für Einsatzstellen
    • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
    • Ketteler-Preis Broschüren
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
    • Netzwerk Altenhilfe
    • Mahaba School Kairo
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Gemeindecaritas
      • Tag der Caritas und Seelsorge
      • Bistum Mainz
    • Spenden/Caritassammlung
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Infos zur Bewerbung
      • BFD-Einsatzstellen
      • Infos für Freiwillige
      • Aktuelles für Einsatzstellen
      • Service für BFD Einsatzstellen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Ketteler-Stiftung
      • Ketteler-Preis Broschüren
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Projekte und Aktionen
    • Projekte
      • Netzwerk Altenhilfe
        • Standorte
      • Mahaba School Kairo
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Korporative Mitglieder
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Aktion "Einsatz zeigen. Wert schätzen"

Ministerpräsident Alexander Schweitzer startet Aktionswoche von Landesregierung und LIGA Rheinland-Pfalz

Erschienen am:

19.11.2024

Herausgeber:
LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz e.V.
Löwenhofstr. 5
55116 Mainz
+004 6131 22 46 08
+004 6131 22 97 24
+004 6131 22 46 08 +004 6131 22 97 24
info@liga-rlp.de
www.liga-rlp.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ingelheim - "Die Leistungen der Beschäftigten in den vielfältigen Bereichen der Sozialwirtschaft können wir gar nicht genug wertschätzen. Als Gesicht unseres Sozialstaates setzen sie mit ihrer täglichen Arbeit Solidarität und Chancengleichheit in die gelebte Praxis um. Mit unserer gemeinsamen Aktionswoche "Einsatz zeigen. Wert schätzen" wollen die Landesregierung und die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz ihre Bedeutung für den sozialen Zusammenhalt, für einen handlungsfähigen Sozialstaat und für unsere Demokratie unterstreichen und stärker für die Öffentlichkeit sichtbar machen. Ich und meine Landesregierung möchten im Rahmen der Besuchsreihe vor allem mit den Beschäftigten über ihre Arbeit vertieft ins Gespräch kommen. Ihre Erfahrungen aus der Praxis sind sowohl für die Landesregierung als auch für die Spitzen der freien Wohlfahrtspflege wichtig, um gemeinsame Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden und den Sozialstaat nachhaltig weiterzuentwickeln", sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim Besuch des Hauses St. Martin der Caritas in Ingelheim.

Ministerpräsident im Gespräch mit Kind mit Behinderung

Im Austausch mit Eltern und Mitarbeitenden

Dort leben 50 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit komplexen Beeinträchtigungen und werden, orientiert an ihren besonderen Bedürfnissen, betreut und gefördert. Gemeinsam mit Sozialministerin Dörte Schall sowie der LIGA-Vorsitzenden Regine Schuster und LIGA-Vorstandsmitglied und Direktorin des Caritasverbands für die Diözese Mainz Nicola Adick informierte sich der Ministerpräsident in einer Wohngruppe über die Arbeit in der Einrichtung und tauschte sich mit Beschäftigten und Eltern aus.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer zeigte sich beeindruckt vom großen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben den herausfordernden pflegerischen Aufgaben den jungen Menschen bei ihrer täglichen Arbeit auch Teilhabe, Geborgenheit und Lebensfreunde vermitteln wollen. Außer dem Pflegepersonal sind in der Einrichtung unter anderem auch Erzieherinnen und Erzieher, Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Physiotherapeutinnen oder Assistenz- und Hilfskräfte tätig. "Das Haus St. Martin ist ein sehr gutes Beispiel für die wichtige gesellschaftliche und integrative Arbeit, die die Wohlfahrtsverbände erbringen. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der Teilhabe und Chancengleichheit für alle Menschen realisiert wird", so der Ministerpräsident.

"Für viele Beschäftigte in der Sozialwirtschaft ist ihre tägliche Arbeit weit mehr als nur ein Job, sie ist eine Berufung. Mit ihrem Engagement stehen sie für Werte, die unsere Gesellschaft stark machen: Für Solidarität, Menschlichkeit und Empathie. Ihr Einsatz schafft Teilhabe, stärkt individuelle Fähigkeiten und ermöglicht echte Begegnungen. Gerade in Zeiten, in denen unser Sozialstaat unter Druck steht, sind sie es, die den Unterschied machen. Dafür gebührt ihnen unser größter Respekt und unsere aufrichtige Dankbarkeit", sagte Sozialministerin Dörte Schall.

Nicola Adick, Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Mainz und LIGA Vorstandsmitglied betonte: "Das Haus St. Martin ist ein Ort, an dem Kinder und junge Menschen mit Schwerstmehrfachbeeinträchtigung Teilhabe erfahren. Durch den Einsatz eines multiprofessionellen Teams gelingt es, den besonderen Bedürfnissen dieser vulnerablen Gruppe gerecht zu werden. Die Kompetenzen der sozialen, pflegerischen, therapeutischen und hauswirtschaftlichen Berufe fließen in dieser Caritas-Einrichtung zusammen und ermöglichen einen gemeinsamen Blick auf jede und jeden Einzelnen. Seelsorgerische und ehrenamtliche Begleitung gehört ebenfalls dazu. Um solche Angebote in gewohnter Qualität zu sichern, bedarf es verlässlicher Rahmenbedingungen. Wir freuen uns, dass der Ministerpräsident und die Ministerin heute den Blick auf die wichtige Arbeit lenken, die hier im Haus St. Martin - aber auch an vielen anderen Orten in Rheinland-Pfalz - für Menschen mit Behinderung geleistet wird."

Ministerin Dörte Schall und Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick im Gespräch mit Mitarbeitenden

Regine Schuster, Vorsitzende der LIGA Rheinland-Pfalz, ergänzte: "Gerade weil die inklusive Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe durch die anstehenden Neuwahlen auf Bundesebene gefährdet ist, sind Angebote wie das in St. Martin wegweisend für inklusives Arbeiten in multiprofessionellen Teams. Sie sind ein Vorbild für eine gelingende Kinder- und Jugendhilfe, die junge Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrer Teilhabe so individuell wie möglich unterstützt."

Am 12. November 2024 hatten die Landesregierung und die LIGA mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung die Bedeutung der sozialen Berufe hervorgehoben. Im Rahmen der Aktionswoche besuchen die Mitglieder der Landesregierung mit Vertreterinnen und Vertretern der LIGA zwischen dem 19. und 28. November 2024 unterschiedliche Träger und Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege, um insbesondere mit den Beschäftigten ins Gespräch über deren Arbeit zu kommen.

Zur LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz e.V.

Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz e.V. ist der Zusammenschluss der fünf Verbandsgruppen - Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz und der Paritätische - zu einem Spitzenverband auf Landesebene. Die Verbandsgruppen stellen gemeinsam über 10.000 soziale Einrichtungen und Dienste mit mehr als 175.000 Beschäftigten. Zusätzlich engagieren sich weit mehr als 40.000 Ehrenamtliche in den Wohlfahrtsverbänden in Rheinland-Pfalz. Die LIGA setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Integration und den Schutz benachteiligter Menschen ein.

 

  • Ansprechperson
Portrait einer Frau
Julia Gaschik
Referentin Kommunikation (verantwortl.)
+49 6131 2826-285
+49 6131 2826-285
julia.gaschik@caritas-bistum-mainz.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Liga RLP

Downloads

PDF | 180,5 KB

PM Auftakt Aktionswoche Haus St. Martin

nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025